Assoziationen von psychometrischen Parametern mit den Altersabständen zwischen Patientinnen mit Essstörungen und deren Eltern
Parent–child age gaps in patients with anorexia and bulimia nervosa and their associations with psychometric parameters
von Emma Josephine Michel
Datum der mündl. Prüfung:2024-08-05
Erschienen:2024-07-18
Betreuer:Prof. Dr. Thomas Meyer
Gutachter:Prof. Dr. Thomas Meyer
Gutachter:Prof. Dr. Luise Poustka
Dateien
Name:Dissertation Emma Josephine Michel.pdf
Size:15.7Mb
Format:PDF
Zusammenfassung
Englisch
Epidemiological studies identified maternal and paternal age at childbirth as significant predictors for a wide range of mental disorders in their offspring, some with positive and others with negative connotations. However, in research on risk factors for eating disorders, controversial findings have been reported regarding the role of parental age. In the present analysis from the monocentric FamFINED (FAMily Factors INvolved in Eating Disorders) study, the relationships between parent-child age gaps and psychological parameters were assessed, in a cohort of 568 patients aged from 12 to 59 years diagnosed with eating disorders. The study population of adolescent and adult patients was recruited between 1991 and 2017 in the Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy at the University Medical Center Göttingen. Psychometric measurements included the standardized Symptom-Checklist-90-R (SCL-90-R) to assess the physical and psychological symptoms and the Eating Disorder Inventory (EDI) to analyze eating habits, attitudes, and feelings relevant to the development and maintenance of eating disorders. The General Family Questionnaire (Allgemeiner Familienbogen; FBA) was used to record perceived family functionality, while the Inventory of Interpersonal Problems (IIP-C) measured difficulties in interpersonal relationships. Data showed that the age difference between the mother and the affected child was significantly higher in anorectic patients compared to bulimic patients. Logistic regression confirmed that, also in adjusted models, the mother-child age gap significantly differed between the two diagnoses of eating disorders. From the patient's perspective, there were significant associations between the FBA scale "role behavior" and both maternal and paternal ages at childbirth in the total study cohort. Maternal assessment of family functioning showed correlations with the age at childbirth, such as positive associations with "emotionality" and "affectivity of relations". The greater the age gap between mother and daughter, the higher fathers rated the family system in the dimensions of "emotionality", "affectivity of relations" and "values and norms". Furthermore, the age gap between mothers and their daughters diagnosed with anorexia nervosa showed a negative association with the total score of interpersonal problems and with the score of the IIP-C scale "too caring/kind". Data from the examination of the eating disorder symptomatology in the total study cohort showed a negative correlation between the EDI scale "drive for thinness" and the mother-child age difference, while a positive correlation between the scale "maturityfears" and the father-child age difference was found. Linear regression confirmed that, also in adjusted models, the maternal age at childbirth was an independent predictor for the Global Severity Index (GSI), as determined by means of the SCL-90-R. In summary, using a large and heterogeneous study population of eating disorder patients, there are significant associations between parental age at childbirth and selected psychometric parameters of the patients. Further studies are needed to confirm the observed associations and to determine the underlying psychological mechanisms.
Keywords: eating disorder; parental age at childbirth; parent-child age gap; risk factors
Deutsch
Familiäre Faktoren stehen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Essstörungen. Aufgrund fehlender Untersuchungen ist nicht geklärt, welche Rolle das Alter der Eltern zum Zeitpunkt der Kindesgeburt in der Ätiologie der beiden Entitäten Anorexia nervosa und Bulimia nervosa spielen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, in einer Kohorte von 568 Patientinnen mit Essstörungen aus der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen die Zusammenhänge zwischen psychometrischen Parametern von Essstörungspatientinnen und den Altersabständen zu deren Eltern zu untersuchen. Die Datenerhebung dieser monozentrischen Beobachtungsstudie erfolgte zwischen 1991 und 2017 und diente unter anderem der Bestimmung der familiären Funktionalität anhand des Allgemeinen Familienbogens (FBA), die sowohl aus Perspektive der Patientinnen als auch aus der Perspektive der Eltern stattfand. Die Symptomschwere wurde mittels Eating Disorder Inventory (EDI) und Symptom-Checkliste-90- R (SCL-90-R) erhoben, während Pathologien in der sozialen Interaktion mithilfe des Inventars zur Erfassung Interpersonaler Probleme (IIP-C) gemessen wurden. Des Weiteren wurde statistisch untersucht, ob sich die Anorexie- und die Bulimie-Patientinnen in Bezug auf das Alter der Eltern zum Zeitpunkt der Geburt unterscheiden. Die eigenen Daten zeigten, dass der mittlere Altersunterschied zwischen Müttern und Anorexie-Patientinnen im Vergleich zu den Altersunterschieden zwischen Müttern und Bulimie-Patientinnen signifikant größer war. Logistische Regressionen bestätigten, dass sich der Altersabstand zur Mutter auch in angepassten Modellen zwischen den beiden Diagnosen der Essstörungen signifikant unterschied. Außerdem zeigte der mütterliche Altersabstand in der Gruppe Anorexia nervosa eine negative Assoziation mit dem Gesamtwert der interpersonalen Probleme sowie mit dem Wert der IIP-C-Skala „zu fürsorglich/freundlich“. Bei der Untersuchung der Essstörungssymptomatik innerhalb der Gesamtkohorte ließ sich ein inverser Zusammenhang zwischen der EDI-Skala „Schlankheitsbestreben“ und der Mutter-Kind-Altersdifferenz beobachten, während sich ein positiver Zusammenhang zwischen der Skala „Angst vor dem Erwachsenwerden“ und der Vater-Kind-Altersdifferenz ergab. Die Untersuchungen der Familienfunktionalität anhand des FBAs aus der Perspektive der Patientinnen zeigte, dass das Alter der Eltern bei der Kindesgeburt positiv mit den Werten der FBA-Dimension „Rollenverhalten“ assoziiert war. Die Dimension „Werte und Normen“ wies innerhalb der Gesamtkohorte eine inverse Assoziation mit der Mutter-Kind-Altersdifferenz auf. Weiterhin ließen sich inverse Korrelationen zwischen der psychosomatischen Gesamtbelastung (Globaler Symptom Index; GSI) der Patientinnen und den Eltern-Kind-Altersabständen beobachten. Lineare Regressionen bestätigten, dass das mütterliche Alter zum Zeitpunkt der Kindesgeburt in adjustierten Modellen ein unabhängiger Prädiktor für den GSI der Patientin war. Zusammenfassend konnte anhand einer großen und heterogenen Studienpopulation von Patientinnen mit Essstörungen gezeigt werden, dass Zusammenhänge zwischen dem Alter der Eltern bei der Kindesgeburt und ausgewählten psychometrischen Parametern der Patientinnen existieren. Weitere Forschungen sind erforderlich, um die beobachteten Zusammenhänge zu bestätigen und zugrundeliegende psychologische Mechanismen zu identifizieren.
Schlagwörter: Essstörung; Risikofaktoren; Eltern-Kind-Altersdifferenz; Alter der Eltern zum Zeitpunkt der Kindesgeburt