Outcome und Risikofaktoren der Versorgung von distalen Femurfrakturen
by Philine Wittur
Date of Examination:2024-08-20
Date of issue:2024-08-19
Advisor:Prof. Dr. Lukas, Weiser
Referee:Prof. Dr. Lukas, Weiser
Referee:Prof. Dr. Dr. Rudolf, Gruber
Files in this item
Name:Dissertation online Veröffentlich Druckversion_pdf.pdf
Size:1.15Mb
Format:PDF
Abstract
English
In the retrospective study, 70 patients with a total of 75 distal femur fractures were examined, who presented as acute patients at the University Medical Center Göttingen from January 2012 to December 2018. The aim of the study was to conduct a current analysis of relevant parameters and identify potential influencing or risk factors that could impact outcomes, therapy, and complications. The age and gender distribution of the study cohort corresponded to the data published in the literature. Women were significantly older than men (p < 0.01). In connection with the fracture mechanism, the typical bimodal distribution of distal femur fractures was evident, with a large group consisting of older women whose fractures were caused by falls and a smaller group of men associated with high-energy trauma. The primary cause of fractures was identified as falls (56%), followed by high-energy trauma (35%). Periprosthetic fractures accounted for 20% of cases and, compared to the overall cohort, showed higher age, predominantly female gender, and falls as the exclusive cause. Su fracture types 2 and 3 were predominant in this group. According to the AO classification, type C fractures were the most common at 52%, followed by type A at 28%, and type B at 20%. The high incidence of type C fractures is likely due to the status of the University Medical Center Göttingen as a regional trauma center with a large catchment area and a high density of severely injured patients. Fractures of type 33-A1.1 were excluded from this study. The investigation revealed a high incidence of polytrauma, patients treated with external fixation, and patients with open fractures. These parameters frequently occurred in combination. Polytrauma patients were typically male, had open fractures, and type C fractures according to the AO classification. Risk factors for open fractures included high-energy trauma (p < 0.01), the presence of polytrauma (p < 0.01), and type 33-C classification (p = 0.03). Patients treated with external fixation often had polytrauma or type C fractures (80%). The shortest hospital stays were observed in patients aged ≥ 80 years with an average of 15 days, followed by those aged 70-79 years with 18 days. Younger patients spent more time in the hospital on average, had more open fractures, were more frequently treated with external fixation, and experienced more complications. Patients with complications had an average of five days longer hospital stays than those without complications. Regarding therapy, fractures treated with screw osteosynthesis had the shortest hospital stays at an average of 12 days. The patient cohort had a high rate of pre-existing conditions at 74.7%. The most common pre-existing conditions were arterial hypertension, osteoporosis, diabetes mellitus, and obesity. Obese patients stayed more than ten days longer in hospital than those of normal weight. The average BMI of the total patient cohort was in the pre-obese range. Given the typical patient group with distal femur fractures the high incidence of osteoporosis as a pre-existing condition was not surprising. Over 90% of patients with osteoporosis were female with an age ≥ 50 years. A significant correlation between falls and pre-existing osteoporosis was observed (p < 0.01). The most common accompanying complications were anemia (57.3%), followed by "other complications" (30.7%), pulmonary complications (22.7%), and urinary tract infections (21.3%). Risk factors for accompanying complications included periprosthetic fractures (p = 0.01), the use of external fixation (p = 0.03), and pre-existing obesity (p = 0.01). Additionally, a significant correlation was found between accompanying complications and longer hospital stays (p < 0.01), BMI (p = 0.03), and the fracture cause (p = 0.01). The most common specific complications were revision surgeries (13.3%), infections (10.7%), and pseudarthroses (5.3%). Infections were divided into preoperative (4.7%) and postoperative (7.7%) infections, with 2.8% of postoperative infections being hospital-acquired. The rate of pseudarthroses in this study was comparatively low. Risk factors for specific complications included male gender (p < 0.01), open fractures (p = 0.03), and pre-existing osteoporosis (p = 0.05). In conclusion, the results of this study indicate that the patient cohort closely resembles the clientele described in the literature, with a comparatively high proportion of highly classified fractures. Factors such as male gender, obesity, and osteoporosis pose an increased risk for complications in the treatment of distal femur fractures. Since these factors are not modifiable by the surgeon, special attention should be given to patients with these risk factors to prevent complications and avoid prolonged healing processes.
Keywords: distal femur fracture
German
In der retrospektiven Studie wurden 70 Patienten mit insgesamt 75 distalen Femurfrakturen untersucht, welche sich von Januar 2012 bis einschließlich Dezember 2018 in der Universitätsmedizin Göttingen als Akutpatienten vorstellten. Das Ziel der Arbeit war es eine aktuelle Analyse relevanter Parameter durchzuführen und eventuelle Einfluss- oder Risikofaktoren zu identifizieren, welche Auswirkung auf das Outcome, die Therapie sowie die Komplikationen besitzen könnten. Das Alter und die Geschlechterverteilung des untersuchten Studienkollektivs ent-sprachen den in der Literatur publizierten Angaben. Frauen waren hier signifikant älter als Männer (p < 0,01). In Verbindung mit dem Frakturmechanismus war die typische bimodale Verteilung distaler Femurfrakturen mit einer großen Gruppe be-stehend aus älteren Frauen mit der Frakturursache Sturz sowie einer kleineren Gruppe gebildet aus Männern in Kombination mit einem Rasanztrauma nachzuwei-sen. Als primäre Frakturursache stellte sich mit 56% ein Sturz, gefolgt von einem Rasanztrauma mit 35% heraus. Periprothetische Frakturen bildeten einen Anteil von 20% und zeigten im Vergleich zum Gesamtkollektiv ein erhöhtes Lebensalter, ein vorherrschend weibliches Ge-schlecht sowie einen Sturz als ausschließliche Frakturursache. Frakturtyp 2 und 3 nach Su waren hier dominierend. Als häufigster Frakturtyp nach AO erwies sich Typ C mit 52%, gefolgt von Typ A mit 28% und Typ B mit 20%. Der hohe Anteil an Typ C-klassifizierten Frakturen ist ver-mutlich auf den Status der Universitätsmedizin Göttingen als überregionales Traumazentrum mit großem Einzugsgebiet und hoher Dichte an schwerstverletzten Patienten zurückzuführen. Außerdem wurden Frakturen vom Typ 33-A1.1 von dieser Untersuchung ausgeschlossen. Die durchgeführte Untersuchung zeigte einen hohen Wert an Polytraumata, mittels FE versorgter Patienten sowie Patienten mit einer offenen Fraktur. Diese Parameter traten auffällig häufig in Kombination auf. Polytraumapatienten waren typischer-weise männlich, wiesen eine offene Fraktur sowie eine Typ C-Fraktur nach AO auf. Als Risikofaktoren für offene Frakturen wurde ein Rasanztrauma (p < 0,01), das Vor-handensein eines Polytraumas (p < 0,01) sowie ein Klassifikationsgrad Typ 33-C (p = 0,03) identifiziert. Patienten, welche mittels FE versorgt wurden, wiesen zu 80% pa-rallel ein Polytrauma oder einen Klassifikationstyp C auf. Die kürzeste Krankenhausverweildauer zeigten Patienten im Alter von ≥ 80 Jahren mit durchschnittlich 15 Tagen, gefolgt von der Gruppe der 70 – 79-jährigen mit 18 Tagen. Jüngere Patienten verbrachten durchschnittlich mehr Zeit im Krankenhaus, wiesen jedoch mehr offene, mittels FE versorgte Frakturen, sowie mehr Komplikati-onen auf. Patienten mit Komplikationen verbrachten durchschnittlich fünf Tage mehr im Krankenhaus als Patienten ohne Komplikationen. In Bezug zur Therapie zeigten Frakturen mit schraubenosteosynthetischer Versorgung mit zwölf Tagen die kürzeste Krankenhausaufenthaltsdauer. Das untersuchte Patientengut wies mit 74,7% eine hohe Rate an Vorerkrankungen auf. Als häufigste Vorerkrankung zeigten sich ein arterieller Hypertonus, eine Oste-oporose sowie ein Diabetes mellitus oder eine Adipositas. Adipöse Patienten dieser Studie wiesen eine um mehr als zehn Tage verlängerte Krankenhausaufenthaltsdauer auf als Normalgewichtige. Der durchschnittliche BMI des Gesamtpatientenguts so-wie beider Geschlechter getrennt betrachtet lag im präadipösen Bereich. In Zusam-menschau mit der zu Beginn beschriebenen typischen Patientengruppe distaler Femurfrakturen war der hohe Anteil an Patienten mit einer Osteoporose als Vorer-krankung nicht überraschend. Patienten mit einer Osteoporose waren in über 90% weiblich und ≥ 50 Jahre alt. Ein Zusammenhang der Frakturursache Sturz und der Vorerkrankung Osteoporose war in dieser Arbeit nachweisbar (p < 0,01). Als häufigste Begleitkomplikationen waren Anämien mit 57,3%, gefolgt von der Gruppe „andere Komplikationen“ mit 30,7%, pulmonalen Komplikationen mit 22,7% und Harnwegsinfekten mit 21,3%. Als Risikofaktoren für Begleitkomplikationen wurden periprothetische Frakturen (p = 0,01), der Einsatz eines FE (p = 0,03) sowie die Vorerkrankung Adipositas (p = 0,01) nachgewiesen. Außerdem wurde ein Zu-sammenhang zwischen Begleitkomplikationen und einer verlängerten Kranken-hausaufenthaltsdauer (p < 0,01) sowie dem BMI (p = 0,03) und der Frakturursache (p = 0,01) festgestellt. Die häufigsten spezifischen Komplikationen stellten Revisionsoperationen mit 13,3%, Infektionen mit 10,7% und Pseudarthrosen mit 5,3% dar. Infektionen ließen sich in 4,7% präoperative und 7,7% postoperative Infekte unterteilen. 2,8% der postoperati-ven Infekte erwiesen sich als krankenhausintern verursacht. Die Rate an Pseudarthrosen dieser Studie lag vergleichsweise niedrig. Als Risikofak-toren für spezifische Komplikationen konnte ein männliches Geschlecht (p < 0,01), eine offene Fraktur (p = 0,03) sowie eine Osteoporose (p = 0,05) als Vorerkrankung nachgewiesen werden. Abschließend lässt sich aus den Ergebnissen dieser Studie ableiten, dass das unter-suchte Patientengut dem in der Literatur beschriebenen Klientel sehr ähnelt, mit einem vergleichsweise hohen Anteil an hoch klassifizierten Frakturen. Vorbeschrie-bene Faktoren wie beispielsweise ein männliches Geschlecht, eine Adipositas oder eine Osteoporose bergen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei der Therapie distaler Femurfrakturen. Da diese Faktoren vom Operateur selbst nicht zu beeinflussen sind, sollte auf Patienten mit zuvor beschriebenen Risikofaktoren ein besonderes Augenmerk gelegt werden, um entsprechender Komplikation vorzubeugen und einen prolongierten Heilungsverlauf zu vermeiden.
Schlagwörter: distale Femurfraktur