Ausmaß der Symptomkontrolle nach chirurgischer Fensterung von Pinealiszysten
Effectiveness of symptom management after surgical fenestration of pineal cysts
by Marie-Luise Werner
Date of Examination:2025-01-10
Date of issue:2024-12-13
Advisor:Prof. Dr. Dorothee Mielke
Referee:Prof. Dr. Dorothee Mielke
Referee:PD Dr. Christoph van Riesen
Files in this item
Name:Werner_Marie-Luise_ediss ohne Lebenslauf.pdf
Size:3.41Mb
Format:PDF
This file will be freely accessible after 2025-02-07.
Abstract
English
The clinical management of pineal cysts remains controversial, with varying opinions regarding their pathological significance and the need for surgical intervention. While most patients are asymptomatic, some experience non-specific symptoms such as headaches, sleep disturbances, dizziness, and nausea. Surgical removal is commonly performed in cases with hydrocephalus or Parinaud’s syndrome, but for non-specific symptoms, a conservative approach is typically adopted. This study aimed to evaluate the outcomes of surgery in patients with pineal cysts, identifying factors that may influence surgical success. A total of 58 patients who underwent surgery for pineal cysts at the University Medical Centre Göttingen between 2005 and 2021 were surveyed. The study focused on pre- and post-operative symptoms, patient satisfaction, and factors influencing surgical outcomes. Results indicated that cyst size, hydrocephalus, and Parinaud’s syndrome are not the sole predictors of symptomatic cysts, and a carefully selected group of patients without these features may also benefit from surgery. Most patients experienced significant symptom improvement and a reduction in pain medication, with high levels of post-operative satisfaction. Interestingly, cyst fenestration produced results comparable to cyst resection, despite the generally higher success rates of resection reported in other studies. The study suggests that fenestration may be a safe and effective alternative, particularly when proximity to important vessels is a concern. However, complete fenestration is crucial to ensure effective drainage of cyst fluid. In conclusion, surgical removal of pineal cysts is an effective and safe treatment for symptom relief, with cyst fenestration offering a viable alternative. The study highlights the importance of individualized patient selection and suggests that both procedures can significantly improve quality of life.
Keywords: Pineali Cyst; Surgical treatment; Pineal cyst fenestration; Patient satisfaction; Symptom improvement
German
Die klinische Behandlung von Pinealiszysten bleibt umstritten. Während die meisten Patienten asymptomatisch sind, berichten einige über unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Schwindel und Übelkeit. Eine chirurgische Entfernung wird häufig bei Patienten mit Hydrozephalus oder Parinaud-Syndrom durchgeführt, während bei unspezifischen Symptomen in der Regel ein konservativer Ansatz gewählt wird. Ziel dieser Studie war es, die Ergebnisse von Operationen bei Patienten mit Pinealiszysten zu bewerten und Faktoren zu identifizieren, die den chirurgischen Erfolg beeinflussen können. Es wurden 58 Patienten untersucht, die zwischen 2005 und 2021 an der Universitätsmedizin Göttingen aufgrund von Pinealiszysten operiert wurden. Die Studie fokussierte sich auf prä- und postoperative Symptome, die Zufriedenheit der Patienten und Faktoren, die den chirurgischen Verlauf beeinflussen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zystengröße, Hydrozephalus und Parinaud-Syndrom nicht die einzigen Prädiktoren für symptomatische Zysten sind und, dass auch eine sorgfältige Auswahl von Patienten ohne diese Merkmale von einer Operation profitieren kann. Die meisten Patienten erlebten eine signifikante Symptomverbesserung und eine Reduktion der Schmerzmedikation, bei gleichzeitig hoher postoperativer Zufriedenheit. Interessanterweise zeigte die Zystenfenestration vergleichbare Ergebnisse wie die Zystenresektion, obwohl in anderen Studien die Erfolgsraten der Resektion in der Regel höher waren. Die Studie legt nahe, dass Fenestration eine sichere und effektive Alternative sein kann. Zusammenfassend zeigt die Studie, dass die chirurgische Entfernung von Pinealiszysten eine effektive und sichere Methode zur Symptomlinderung darstellt, wobei die Zystenfenestration eine praktikable Alternative bietet. Die Studie hebt die Bedeutung einer individuell abgestimmten Patientenauswahl hervor und legt nahe, dass beide Verfahren die Lebensqualität der Patienten signifikant verbessern können.
Schlagwörter: Pinealiszyste; chirurgische Behandlung; Zystenfensterung; Patientenzufriedenheit; Symptomverbesserung