dc.description.abstracteng | In der Diagnostik der Alzheimer-Demenz (AD) hat sich das totale Tau (t-Tau) im Liquor als
ein wichtiges diagnostisches Mittel etabliert. Allerdings wurden auch bei Patient*innen mit
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) stark erhöhte t-Tau-Werte gefunden, welche die
Unterscheidung beider Erkrankungen anhand dieses Markers erschweren. In dieser Studie
wurde die diagnostische Genauigkeit des t-Taus und der t-Tau/phosphoryliertes Tau-Ratio
(t-Tau/p-Tau-Ratio) zur Unterscheidung von CJK und Alzheimer-Demenz, vor allem in
Bezug auf verschiedene Subgruppen (unter anderem die rapid-progressive Alzheimer-
Demenz (rpAD)) untersucht. Zusätzlich wurden hohe t-Tau-Werte und ihre assoziierten
Diagnosen in einer nicht selektierten Laborkohorte untersucht.
Um oben genannte Fragestellung zu untersuchen, wurden in einer retrospektiven Studie bei
310 Patient*innen mit sCJD (n=205), non-rpAD (n=65) und rpAD (n=40), t-Tau-
,
phosphoryliertes Tau- und t-Tau/p-Tau-Ratio-Werte im Liquor untersucht. Die
diagnostische Genauigkeit der verschiedenen Marker wurde berechnet und verglichen. Des
Weiteren wurden die Differenzialdiagnosen für alle Patient*innen eines neurochemischen
Labors mit t-Tau > 1250 pg/ml im Liquor ermittelt (n=199 von 7036 Patient*innen).
Das t-Tau zeigte bei der Unterscheidung zwischen CJK und AD eine AUC von 0,942,
während die AUC bei der Unterscheidung zwischen CJK und rpAD 0,918 betrug. Die Ratio
zeigte signifikant höhere AUCs (p < 0,001) von 0,992 (CJK vs. AD), bzw. 0,990 (CJK vs.
rpAD). In der Kohorte des neurochemischen Labors machten Prionerkrankungen mit 25%
den größten Anteil aus, wobei auch nicht-neurodegenerative Erkrankungen hohe t-Tau-
Werte zeigten.
Das t-Tau im Liquor scheint ein zuverlässiger Biomarker in der Diagnostik der CJK zu sein,
allerdings können falsch-positive Werte auftauchen, vor allem bei rpAD und akuten
Enzephalitiden. Die t-Tau/p-Tau-Ratio kann womöglich bei der Differenzierung von CJK
und rpAD in Zentren, in denen spezifischere Biomarker nicht zur Verfügung stehen, von
Vorteil sein. | de |