Search
Now showing items 1-10 of 47
Characterisation of killer immunoglobulin-like receptors in rhesus macaques (Macaca mulatta)
(2012-10-22)
Rhesusaffen stellen ein wichtiges
Tiermodell für humane NK-Zell-assoziierte Krankheiten dar. Die
genetische Variabilität von KIR ist bereits beschrieben, allerdings
fehlen bisher jegliche Informationen über die ...
Community structure, trophic ecology and reproductive mode of oribatid mites (Oribatida, Acari) in forest ecosystems
(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2012-12-19)
High-bandwidth microrheology of cytoskeletal networks
(2012-02-08)
Die Materialeigenschaften, die Organisation und der Aufbau des Zytoskeletts sind immer noch weitgehend unverstanden. In dieser Arbeit werden die viskoelastischen Eigenschaften von ...
The Role of the HECT-Type Ubiquitin Ligases WWP1 and WWP2 in Nerve Cell Development and Function
(2012-03-15)
Neuste Untersuchen zeigen, dass die
posttranslationale Modifikation von Proteinen durch das
Ubiquitin-System ein bedeutender Regulationsmechanismus in der
neuronalen Entwicklung und der Funktion von neuronalen ...
Taxonomy and Phylogeny of Leaf Monkeys (Colobinae) with Focus on the Genus Presbytis (Eschscholtz, 1821)
(2012-08-07)
Schlank- und Stummelaffen (Colobinae), die
in Asien und Afrika verbreitet sind, stellen eine äußerst
vielfältige Gruppe innerhalb der Primaten dar. Vertreter der
asiatischen Schlankaffen der Gattung Presbytis sind ...
Astroglial glutamate transporters are essential for maintenance of respiratory activity in the rhythmic slice preparation
(2012-01-25)
Astrozyten sind die häufigste Gliazellart
im Gehirn und wurden bereits im 19. Jahrhundert von Rudolf Virchow
beschrieben. Physiologische Untersuchungen an Astrozyten wurde
lange Zeit durch nicht vorhandene Möglichkeiten ...
Analyse der Funktion des Miz1 Gens bei Kardiomyopathie
(2012-03-27)
Die sarkomerische Z-Scheibe ist die
wichtigste Struktur des dezentralisierten Modells der
Mechanotransduktion. So fand man Kardiomyopathien verursachende
Mutationen in mehreren Genen, die für die Z-Scheibe assoziierte ...