Search
Now showing items 11-20 of 47
STED nanoscopy of the living brain
(2012-05-03)
Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist eine
neue Klasse von Fluoreszenzmikroskopen entwickelt worden, welche
eine vielfach bessere r
Protonation patterns in reduced and oxidized form of electron transfer proteins
(2012-10-23)
Die pKa-Werte ionisierbarer Aminosäuren
sind essentiell für die Funktion vieler Proteine. Sie sind die
Schlüsselfaktoren, welche die elektrostatischen Potentiale und ihre
dreidimensionale Verteilung bestimmen, welche ...
Molecular and cellular mechanisms of glucocorticoids in the treatment of acute graft-versus-host disease
(2012-11-19)
Die Transplantation hämatopoetischer
Stammzellen ist oft die einzig verfügbare kurative Therapie
maligner und kongenitaler hämatopoetischer Erkrankungen. Eine
häufige Begleiterscheinung solcher Stammzelltransplantationen ...
Diffusion and Flow on Microscopic Length Scales Studied with Fluorescence Correlation Spectroscopy
(2012-10-30)
Die Physik der Fluide auf mikroskopischen
Längenskalen unterscheidet sich grundlegend von der Physik die
makroskopische Fluidphänomene bestimmt. Auf Längenskalen um und
unterhalb einiger Mikrometer sind die Trägheitskräfte ...
Molecular mechanism of B cell antigen receptor-induced SHIP activation
(2012-03-05)
Für das Gleichgewicht zwischen Immunität und immunologischer Toleranz ist die Regulation der Aktivierung von B-Zellen von großer Bedeutung. SH2 domain-containing 5 inositol phosphatase ...
Optimization principles and constraints shaping visual cortical architecture
(2012-05-03)
Die meisten Neuronen im primären visuellen
Kortex (V1) der Großhirnrinde von Säugetieren reagieren bevorzugt
auf orientierte visuelle Stimuli, die sich an einer bestimmen
Position im Gesichtsfeld befinden und in einem ...
Development of Fluorescence Activated Synaptosome Sorting (FASS) and analysis of VGLUT1 synapses from mouse brain
(2012-10-05)
Im Gehirn werden Signale zwischen
Nervenzellen an chemischen Synapsen übermittelt. Ob eine Synapse
dabei erregende, hemmende oder modulatorische Signale überträgt,
hängt von den beteiligten Neurotransmittern und ...
Genetic Targeting and Analysis of Parvalbumin and VGLUT3 Expressing Inhibitory Interneurons
(2012-03-12)
GABAerge Interneurone bilden eine außerordentlich vielfältige Klasse von Nervenzellen. Sie regulieren z.B. den Input und den Output von Pyramidenzellen und anderen Interneuronen und somit ...
Methods to improve the sample quality of macromolecular complexes for structure determination by 3D Electron Cryo-Microscopy
(2012-05-15)
Makromolekulare Komplexe durchlaufen oft erhebliche strukturelle Veränderungen. Nicht nur unterscheiden sich die funktionellen Zustände voneinander, sondern ein einzelner funktioneller Zustand zeigt auch in sich konformationelle ...