Search
Now showing items 1-10 of 36
Functional Analysis of Heat Shock Protein HSPA4
(2010-11-17)
Die Ziele dieser Arbeit waren, die Gründe für die männliche Infertilität, das verringerte Größenwachstum und die kardiale Hypertrophie, die in Hspa4-/- Mäusen vorliegen, zu untersuchen.Um ...
Quantitative analysis of Förster resonance energy transfer from spectrally resolved fluorescence measurements
(2010-08-25)
Die Arbeit beschreibt eine neuartige Methode zur Analyse von "Förster Energie-Transfer (FRET)"Signalen. Die Methode stellt eine allgemeine Lösung für Schätzwerte der apparenten FRET-Effizienz ...
Inducing neuroplasticity in the human motor system by transcranial magnetic stimulation: from pathophysiology to a therapeutic option in movement disorders
(2010-05-17)
Die transkranielle Magnetstimulation (TMS)
hat sich zu einer gut etablierten Methode zur nicht-invasiven
Prüfung der kortikospinalen Erregbarkeit beim Menschen entwickelt.
Darüber hinaus lassen sich mittels der repetitiven ...
Untersuchungen zur Funktion der Gene MPH1 und MMS2 aus Saccharomyces cerevisiae bei der fehlerfreien Umgehung von replikationsarretierenden DNA-Schäden
(2010-02-25)
Die Umgehung von replikationsarretierenden
DNA-Schäden läuft in vivo mindestens über zwei Prozesse: homologe
Rekombination durch Schwesterchromatid-Interaktion (SCI) und
Postreplikative Reparatur (PRR). Die PRR wird ...
Pathological Alterations Induced by intraneuronal in Alzheimer’s Disease
(2010-01-18)
Die Alzheimer Demenz (AD) ist
neuropathologisch durch das Auftreten von β-Amyloid (Aβ) und
Neurofibrillenbündeln, die aus hyperphosphoryliertem Tau Protein
bestehen, charakterisiert. Die Ablagerung von Aβ Peptiden wird ...
Untersuchungen zur Wirksamkeit von Dacarbazin und Temozolomid bei der Behandlung des kutanen Melanoms in Assoziation mit DNA-Reparatur
(2010-02-09)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, durch
die Untersuchung der Genexpression, Genvarianten und des
Promotor-Methylierungsstatus der DNA-Reparaturgene MGMT, MLH1 und
MSH2 in peripheren Blut-Lymphocyten von Melanom-Patien ...
Investigation of Endosomal Recycling of Synaptic Vesicles
(2010-11-05)
Während der Kommunikation in chemischen Synapsen verschmelzen kleine mit Neurotransmitter gefüllte synaptische Vesikel, die sich in der prä-synaptischen Nervenendigung (Bouton) befinden, ...
Phylogenetic studies of the vesicular fusion machinery
(2010-10-01)
Die eukaryotische Zelle ist in mehrere Kompartimente
unterteilt, welche durch Membranen vom Rest der Zelle
abgetrennt sind. Stoffaustausch zwischen Kompartimenten
geschieht über vesikulären ...
Identification and Analysis of Gene Product Modifiers of α-Synuclein Toxicity in the Fruit Fly (D. Melanogaster).
(2010-09-22)
Morbus Parkinson (PD) ist eine progressive neurodegenerative Erkrankung, durch den Verlust von dopaminergen Neuronen in der Substantia Nigra pars compacta gekennzeichnet. Verschiedene ...