Search
Now showing items 1-10 of 16
Bewertung endoskopischer Verfahren in der Oralchirurgie nach 15 Jahren Anwendung
(2016-03-15)
Ziel der vorliegenden Arbeit war eine Analyse der Entwicklung der Endoskopie im Bereich der dentoalveolären Chirurgie am Zentrum ZMK-Heilkunde der Universitätsmedizin Göttingen. Zu diesem Zwecke wurden die im OP - Register ...
Manometrische und endoskopische Diagnostik oropharyngealer Dysphagien
(2013-12-09)
Hintergrund: Organische Störungen des Schluckvorganges treten im Rahmen peripherer anatomischer Läsionen sowie im Rahmen neurologischer und neuromuskulärer Grunderkrankungen auf. Dabei wird die Pathologie der oropharyngealen ...
Evaluierung der Übertragungsgenauigkeit des Systems med3D zur navigationsgestützten Platzierung dentaler Implantate mit und ohne Schablonenfixation
(2013-01-14)
Es erfolgt die Evaluierung der
Übertragungsgenauigkeit des CT-gestützten Systems med3D in der
dentalen Implantologie in fixierter und unfixierter Vorgehensweise
an 40 realisierten Implantaten am Göttinger Phantommodell.
...
Untersuchung zur mikrochirurgischen Entfernung unterer Weisheitszähne mittels okklusalen Zugangs
(2013-08-22)
Hintergrund: Die Osteotomie von Weisheitszähnen ist im zahnärztlichen Alltag ein Routineverfahren. Das primäre Ziel der modernen Operationsverfahren ist die Reduktion operationsbedingter Morbidität und der Erhalt von ...
Knochenregeneration mit mikrofixierten Titanbarrieren an zahnlosen und implantattragenden Kieferabschnitten
(2010-01-08)
Das Ziel dieser retrospektiven Analyse war
die Evaluation der klinischen und radiologischen Ergebnisse von 62
konsekutiven Augmentationsfällen bei 43 Patienten, die mit 56
dentalen Implantaten versorgt wurden, in ...
Beurteilung des oberen Luftweges bei Patienten mit schlafbezogenen Atemstörungen im Digitalen Volumentomographen (DVT)
(2012-07-04)
Absicht: Ziel dieser Untersuchung war es,
die Möglichkeit des DVT für die Diagnostik des OSAS (obstruktive
Schlafapnoesyndrom) und Rhonchopathien zu überprüfen und Parameter
für ein Screeningverfahren zur Risikobewertung ...