• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
  •   Home
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Analysen zu Interaktionen zwischen dem Vitamin-D-Rezeptor Signalweg und der Hedgehog Signalkaskade 

Fritsch, Anne (2014-03-28)
Der Hedgehog (Hh)-Signalweg ist an der Entstehung verschiedener Tumorentitäten beteiligt. Es wird vermutet, dass die Signalwegskomponente Patched (Ptch) physiologischerweise als Oxysterolpumpe dient und ein Molekül - ...

Einfluss von ARHGAP29 auf die Invasion von aggressiven und mesenchymal transformierten Mammakarzinomzellen 

Kolb, Katharina (2021-12-06)

Untersuchungen zur Pathogenese und Therapie der Notch1-abhängigen T-ALL in einem transgenen Rattenmodell. 

Helbron, Kai-Torben (2016-10-25)
Die T-Zell akute lymphoblastische Leukämie (T-ALL) ist eine aggressive Krebserkrankung mit hoher Rezidivwahrscheinlichkeit und insgesamt schlechter Prognose, die häufig durch ein fehlreguliertes, meist konstitutiv aktives ...

1alpha,25-Dihydroxy-VitaminD3 hemmt das Wachstum von Patched-assoziierten Rhabdomyosarkomen und Basaliomen 

Lammering, Iris Berenice (2011-11-17)
Die Aktivierung des Hedgehog (Hh)-Signalwegs durch Defekte im Hh-Rezeptor Patched (Ptch) führt zur Entstehung von Rhabdomysarkomen (RMS) und Basalzellkarzinomen (BCC). Kürzlich wurde gezeigt, dass Ptch eine Pumpfunktion ...

The role of Hedgehog signaling and its interaction with EGFR-pathway in cutaneous squamous cell carcinoma 

Khizanishvili, Natalia (2020-07-22)

Einfluss einer ERK1/2-Resistenz auf Zellwachstum und Invasivität von triple-negativen Mammakarzinomzellen 

Buse, Judith Vera (2023-01-27)

Sensitivierung von Sarkomzellen gegenüber Doxorubizin 

Marklein, Diana (2012-04-11)
Doxorubizin ist eines der effektivsten Chemotherapeutika und wird bei einer Vielzahl von Tumoren eingesetzt. Obwohl Doxorubizin auch bei der Therapie von Rhabdomyosarkomen Anwendung findet, ist sein Einsatz bei dieser Tumorentität ...

Untersuchungen zur Rolle von Wnt5a beim Basalzellkarzinom 

Carstens, Per-Ole (2010-07-20)
Das Basalzellkarzinom (BCC) ist der häufigste Tumor des Menschen. In fast allen bisher untersuchten BCC ist die Hedgehog/Patched (Hh/Ptch)-Signalkasade pathologisch aktiviert, was in der ...

Die Rolle der Hedgehog Signalkaskade in Ependymomen 

Nitzki, Frauke Saskia (2025-03-12)

Der Hedgehog Rezeptor Patched bei der Tumorentstehung und in der Hämatopoese 

Uhmann, Anja (2007-02-05)
Heterozygote Keimbahnmutationen des Sonic Hedgehog (Shh) Rezeptors Patched (Ptch) sind im Gegensatz zu homozygoten Mutationen nicht letal und prädisponieren mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Entstehung von Basaliomen, ...
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & Referee
Hahn, Heidi Prof. Dr. (10)
Gründker, Carsten Prof. Dr. (2)Brembeck, Felix Prof. Dr. (1)Engel, Wolfgang Prof. Dr. (1)Reichardt, Holger Prof. Dr. (1)... moreDate issued2020 - 2025 (4)2010 - 2019 (5)2007 - 2009 (1)Publication type
doctoralThesis (10)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]