Search
Now showing items 1-10 of 162
Stimmungsverändernde Medikamente aus Sicht von Arzt und Patient
(2005-04-01)
Stimmungsverändernde Medikamente aus Sicht von Arzt und PatientAusgangspunkt: Non-Adherence ist weiterhin ein großes Problem bei der medikamentösen Therapie depressiver Erkrankungen. Ein ...
Endexspiratorisches Volumen und ventilatorische Inhomogenität eines bikompartimentellen Lungenmodelles berechnet mit Hilfe der Faltungsmethode
(2001-01-05)
Mit einem offenen Stickstoffauswaschvorgang lassen sich die ventilatorische Inhomogenität und das endexspiratorische Volumen einer Lunge berechnen. Diese Methode setzt voraus, daß zu Beginn ...
Mechanism of pFGE and FGE Retention in Endoplasmic Reticulum
(2007-03-05)
Das Formylglycin bildende Enzym FGE, codiert durch
das Gen SUMF1 (Sulfatase modifying factor1), verursacht
in Sulfatasen eine neuartige co-translationale
Modifikation eines spezifischen ...
Informationswünsche an ein medizinisches Expertenforum im Internet
(2004-05-24)
Hintergrund:Das Internet gewinnt als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung an Bedeutung. Für (potentielle) Patienten, die gezielt Informationen und/oder Entscheidungen wünschen, ...
Cannabinoidrezeptor CB1 und Endothelin-B-Rezeptor: Interaktion im Hippokampus
(2008-05-09)
Zellmembranständige Rezeptoren wie CB1 und
ET-B spielen eine Rolle im Zellüberleben im juvenilen Rattenhirn.
Diese Arbeit beleuchtet anhand eines ET-B-Subtraktionsmodells eine
mögliche Interaktion zwischen diesen zwei ...
Identifizierung und Charakterisierung des Effektorproteins CPn1020 von <i>Chlamydophila pneumoniae</i>
(2006-08-08)
Chlamydophila pneumoniae ist ein bakterieller Erreger akuter Atemwegsinfektionen, der weltweit für etwa 10 % der ambulant erworbenen Pneumonien verantwortlich gemacht wird. Der gesamte ...
Exokrine Pankreasinsuffizienz bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz unter einer Hämodialysetherapie
(2009-12-11)
Einleitung: Vor mehr als 3 Jahrzehnten zeigten mehrere Untersuchungen, dass bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz in bis zu 60% der Fälle eine mit dem Sekretin-Pancreozymin-Test ...
Korrelation der Magnet-Resonanz (MR)-Mammographiebefunde, unter Berücksichtigung der BI-RADS-Klassifikation, mit dem Pathologischen Befund
(2009-12-14)
Ziel: Das Ziel war es, unter strikter Verwendung der BI-RADS Nomenklatur, Tumore zu befunden und zu überprüfen, ob MRT-Bilder eine Voraussagbarkeit über die Dignität und Histologie der ...
Veränderungen kardiovaskulärer Risikofaktoren - mit besonderer Betrachtung von Homocystein und hsCRP - unter drei aktuell diskutierten Ernährungsstrategien zur Gewichtsreduktion: Low carb, Low fat und Low fat with reduced glycemic load
(2007-08-02)
Diverse Ernährungsstrategien werden in den letzen Jahren neben ihrer Effektivität zur Gewichtsreduktion auch hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf andere kardiovaskuläre Risikoerkrankungen ...
The treatment of community-acquired pneumonia in ambulatory patients
(2002-11-20)
EINLEITUNG: Die ambulant erworbene Pneumonie (AEP) ist eine häufige, oft schwere Erkrankung von großer Bedeutung für die Bevölkerung, die insbesondere für ältere Patienten kompliziert ...