Search
Now showing items 91-100 of 149
Auswirkungen der Stimulation des menschlichen Motorkortex mit randomisiertem Strom auf die kortikospinale Erregbarkeit
(2010-10-21)
Schon seit Jahrzehnten wird an Methoden
geforscht, mit nicht-invasiven Stimulationstechniken
Neuroplastizität zu erzeugen. Sowohl durch tDCS als auch durch rTMS
konnte nachhaltig die kortikospinale Erregbarkeit verändert ...
Nicht-invasive Beatmung bei COPD, Outcome in Abhängigkeit vom Körpergewicht
(2010-10-06)
Bei Patienten mit chronisch ventilatorischer Insuffizienz bei COPD finden sich die eher übergewichtige Gruppe der Blue Bloater und die eher untergewichtige Gruppe mit ausgeprägtem ...
Palliativmedizin und Notfallmedizin: Zwei unterschiedliche medizinische Bereiche - Kenntnisse und Wünsche notfallmedizinischen Personals
(2010-10-27)
In den letzten Jahren gewinnt die ambulante Versorgung von Palliativpatienten, auch in fortgeschrittenen Stadien ihrer Erkrankung, zunehmend an Bedeutung. Palliativmedizinisch orientierte ...
Untersuchung der Patientenzufriedenheit und der Qualität einer Propofol/Midazolam-Sedierung bei endoskopischen Eingriffen in der Gastroenterologie
(2010-02-22)
In der vorliegenden Arbeit wurde sowohl die Patientenzufriedenheit mit einer Propofol/Midazolam-Sedierung bei verschiedenen gastroenterologischen Eingriffen als auch die Sicherheit ...
Funktionelle Analyse des murinen 66.3-kDa-Proteins
(2010-11-09)
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand das 2005 erstmals beschriebene murine lysosomale Matrixprotein 66.3-kDa-Protein. Die Interaktion des 66.3-kDa-Proteins mit der lysosomalen Aspartylprotease ...
Charakterisierung von Patienten mit Typ-1-Diabetes, die bis 2002/2003 mit täglich zwei Injektionen von Depot-Insulin Hoechst CR oder CS behandelt wurden
(2010-11-11)
Fragestellung: Die Behandlung eines Typ 1-Diabetes erfolgt heute nach dem Standard der intensivierten Insulintherapie. Dennoch sind bis zur Beendigung der Herstellung von Depot-Insulinen ...
Prognostischer Zusammenhang zwischen Mutationen des KIT- und PDGFRA-Gens und molekularzytogenetischen Veränderungen gastrointestinaler Stromatumoren
(2010-10-22)
HINTERGRUND: Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind CD117-positive mesenchymale Tumoren des Gastrointestinaltrakts. Mit molekularzytogenetischen Methoden konnten in der letzten Dekade ...
Evaluation eines Software-Pakets zur semiautomatischen Segmentation von Plaqueanteilen bei symptomatischer Arteria carotis-Stenose
(2010-10-26)
Evaluation eines Software-Pakets zur semiautomatischen Segmentation von Plaqueanteilen bei symptomatischer Arteria-carotis-StenoseEinleitung Der Hirninfarkt zählt weltweit zu den häufigsten ...
Darstellung der Ziele und Probleme von Patienten mit Generalisierter Angststörung
(2010-11-17)
Die Textanalyse mit PATH (Problems and aims in therapy; Staats et al. 1996; Staats et al. 2002) und der mastery-awareness-scale (Staats 2009) ermöglicht eine mehrdimensionale Betrachtung ...
Interventionen des Therapeuten und Behandlungsergebnisse von Patienten in analytisch orientierter Gruppenpsychotherapie. Eine Untersuchung zur Frequenz und Zielgenauigkeit von Deutungen mit Hilfe der ZBKT- Methode.
(2010-12-10)
Interventionen des Therapeuten und Behandlungsergebnisse von Patienten in analytisch orientierter Gruppenpsychotherapie. Eine Untersuchung zur Frequenz und Zielgenauigkeit von Deutungen mit ...