Search
Now showing items 141-149 of 149
Onkologische Ergebnisse sowie objektive und subjektive Erfassung der Kehlkopffunktion nach organerhaltender lasermikrochirurgischer Resektion und adjuvanter Radio(chemo)therapie bei lokal fortgeschrittenen Larynxkarzinomen
(2010-09-28)
Hintergrund und Absicht: Transorale Laser-Mikro-Chirurgie (TML) und adjuvante Radiotherapie sind ein etabliertes Therapieregime lokal fortgeschrittener Larynxkarzinome. Ziel der aktuellen ...
Früherkennung kutaner Melanome mittels sequenzieller digitaler Dermatoskopie
(2010-10-11)
Früherkennung kutaner Melanome mittels sequenzieller digitaler Dermatoskopie. Das kutane Melanom ist ein hochgradig maligner Tumor. Aus diesem Grund ist die frühe Erkennung und rechtzeitige ...
Hördiagnostik frühgeborener Kinder: Baseline und Follow-up
(2010-07-08)
Da Frühgeborene ein deutlich erhöhtes Risiko für Hör- und Sprachstörungen haben, sollten in einem Follow-up peripheres Hören und Sprachentwicklung frühgeborener Kinder zu den FAEP ihrer ...
Untersuchung neuer computertomographischer Kriterien
(2010-04-29)
50 symptomatisch gewordene, extrakranielle, atherosklerotisch bedingte Karotisstenosen (≥50%) wurden hinsichtlich neuer CT-Kriterien im Vergleich mit der Dopplersonographie und der DSA ...
Induktion von myokardialem ER-Stress durch biomechanische Last und neurohumorale Stimulation.
(2010-08-03)
Myokardiale Hypertrophie ist ein wichtiger Anpassungsmechanismus auf viele physiologische und pathologische Stimuli. Sie kann sich zu einer pathologischen Hypertrophie entwickeln, die häufig ...
Prozess- und Diagnosequalität in Präklinik und Notaufnahme des Universitätsklinikums Göttingen
(2010-07-26)
HINTERGRUND: Angesichts der rasanten Entwicklung und aktuellen Diskussionen über Veränderungen in der Struktur der Notfallmedizin in Deutschland wird die Notwendigkeit für eine Bestandsaufnahme ...
Unterschiedliche Aktivierung von Signalwegen zur Zellproliferation in mesenchymalen Tumoren des Gastrointestinaltrakts
(2010-06-09)
ZIELE:Während für GIST aktivierende Mutationen des KIT- und seltener des PDGFRA-Gens als tumorinitiierende Ereignisse bekannt sind, weiß man bis heute wenig über die Tumorigense der ...
Veränderung von Problemen und Zielen im Therapieverlauf
(2010-11-19)
Die vorliegende Dissertation wertet Daten einer kontrollierten und randomisierten Studie über die psychotherapeutische Behandlung von 51 Patienten mit Generalisierter Angststörung (GAS) ...
Untersuchung zur biomechanischen Wirkungsweise von Gonarthrose-Orthesen
(2010-12-08)
Wir untersuchten die biomechanische Wirksamkeit einer valgisierenden Knieorthese an 16 Patienten mit medialer Gonarthrose (Mittelwert +/- Standardabweichung Alter 56 +/- 10 Jahre, Größe 172 ...