Search
Now showing items 221-230 of 234
UNtersuchung der unterschiedlichen Funktion des Neuregulin-1 im Hinblick auf die Myelinisierung des peripheren und zentralen Nervensystems
(2012-05-14)
Myelin ermöglicht im Nervensystem der
Wirbeltiere eine schnelle saltatorische Impulsweiterleitung und hat
somit die Evolution des komplexen menschlichen Gehirns ermöglicht.
Der Myelinisierungsprozess wird unter anderem ...
Zur Funktion des zellulären Prion-Proteins: eine Verhaltensstudie
(2012-11-07)
Das zelluläre Prion Protein (PrPc) ist ein
im menschlichen und tierischen Körper vorkommendes Protein, dessen
Funktion bis heute noch nicht eindeutig geklärt ist.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Funktion des PrPc ...
Tumorspezifische Substanzen zur Symptomkontrolle in der Palliativmedizin - Entscheidungsfindung und Anwendung
(2012-05-30)
Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es
Hinweise darauf, dass tumormodifizierende Substanzen wie
Chemotherapeutika und später auch sog. Targeted Therapies positiv
auf die Symptomkontrolle und Lebensqualität von Patienten ...
Negativer Rückblick oder positive Aussicht? Eine Online-Befragung Studierender der Medizin über ihre Erfahrungen während des Studiums
(2012-09-26)
Hintergrund
Das Umfeld der medizinischen Ausbildung ist vielfältig (z. B.
Hörsaal, Seminarraum, Labor, Klinik oder Praxis) und
Medizinstudierende kommen mit einer Vielzahl unterschiedlicher
Personengruppen (z.B. Hochschullehrer, ...
Differenzierung motorischer kortiko-subkortikaler Netzwerke mit funktioneller Magnetresonanztomographie
(2012-08-15)
Kortiko-subkortikale Projektionen sind in
anatomisch und funktionell getrennten Schleifen organisiert: der
sensomotorischen, der assoziativen und der limbischen Schleife.
Entsprechend besitzen sowohl der Kortex als auch ...
Inzidenz von Zweittumoren bei Patienten mit zuvor kurativ behandeltem Tumor im Hals-Nasen-Ohren-Bereich - eine prospektive Analyse
(2012-05-16)
Durch eine Vielzahl von Studien und
Literaturnachweisen ist bekannt, dass Patienten mit den
Risikofaktoren Nikotin- und Alkoholabusus ein deutlich erhöhtes
Risiko aufweisen, an malignen Tumoren zu erkranken. Dies führt ...
Regulation der mRNA von Toll-Like-Rezeptoren bei experimentellen ZNS-Infektionen
(2012-11-20)
Regulation der mRNA von
Toll-Like-Rezeptoren bei experimentellen ZNS-Infektionen
Toll-Like-Rezeptoren sind Sensoren und Regulatoren der angeborenen
Immunität. Wir untersuchten die Expression der TLR bei
experimentellen ...
Prävalenz schlafbezogener Atemstörungen bei Patienten mit Thrombose und Lungenembolie
(2012-07-17)
Hintergrund: Das obstruktive
Schlafapnoesyndrom hat in den letzten Jahren eine zunehmende
Bedeutung als Risikofaktor in der Entstehung verschiedener
kardiovaskulärer Erkrankungen erlangt. Ziel dieser Arbeit war es,
die ...