Search
Now showing items 41-50 of 149
Medizinethische Aspekte der fallpauschalisierten Abrechnung im deutschen Krankenhauswesen
(2010-10-25)
Seit 2004 besteht in Deutschland ein neues Abrechnungssystem im Krankenhaus. Die Abrechnung erfolgt nach sogenannten DRG (diagnosis related groups). Die Studie untersucht die Einführung des ...
Retrospektive Analyse von ventrikulären Makroreentrytachykardien bei Patienten nach Korrekturoperation einer Fallot
(2010-10-22)
Patienten mit einer Fallot¡¥schen Tetralogie erreichen inzwischen fast alle das Erwachsenenalter. Mit zunehmendem Abstand zur Korrekturoperation treten bei ca. 10 % der Patienten ventrikuläre ...
Die Wirkung von niedrig dosiertem Desmopressin auf die durch Acetylsalicylsäure verlängerte Blutungszeit
(2010-01-26)
Die Wirkung von Desmopressinacetat (DDAVP) auf die Freisetzung von FVIII und den von Willebrand-Faktor (vWF) ist lange bekannt und gut untersucht. Zur Erklärung dieser Beobachtung wird meist ...
Ars moriendi - Mittelalterliche Sterbekunst als Vorbild für eine neuzeitliche Sterbekultur
(2010-11-26)
Diese Dissertation hat zum Ziel, Merkmale der mittelalterlichen Ars-moriendi-Kultur herauszustellen und zu überprüfen, ob sich diese Merkmale in eine neuzeitliche Ansicht von Tod und Sterben ...
Telemetrisch kontrollierte Blutdrucktherapie bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus
(2010-08-13)
Einleitung: Obwohl Bluthochdruck aufgrund seiner hohen Prävalenz und Mortalität die Volkskrankheit "Nummer 1" darstellt, sind nur etwa 30% der Hypertoniepatienten in Deutschland ausreichend ...
Untersuchungen zur Kombinationswirkung von Valproat und Bestrahlung in Bezug auf klonogenes Überleben, Apoptose, Polyploidie und chromosomale Instabilität in Prostatakarzinom- und Prostatahyperplasie-Zelllinien
(2010-10-20)
Valproat kann als Histondeacetylase-Inhibitor einen starken Antitumoreffekt auf Prostata-Karzinom-Zelllinien ausüben. Dieser Effekt ist jedoch nach Entfernung des Valproats wieder reversibel. ...
Kathodale transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) bei Gitarristen mit fokaler Dystonie
(2010-11-30)
Die Musikerdystonie ist eine aufgabenspezifische Bewegungsstörung, die in einer schmerzlosen Beeinträchtigung der Feinmotorik besteht. Häufig tritt sie nach Phasen intensiven Übens auf. Bei ...
Neue Biomarker und Multimarkerstrategien für eine optimierte Risikostratifizierung von Patienten mit Lungenembolie
(2010-01-18)
In der vorliegenden Arbeit wurde der prognostische Stellenwert der neuen kardialen Biomarker heart-type fatty acid-binding protein (H-FABP) und growth-differentiation factor-15 (GDF-15) für ...
Direkte kardiale Effekte positiv inotroper Pharmaka bei Sepsis-induzierter kardialer Dysfunktion am isoliert perfundierten Rattenherzen
(2010-01-28)
Im Rahmen einer Sepsis kommt es häufig zu einer myokardialen Dysfunktion, der septischen Kardiomyopathie, die den Einsatz positiver Inotropika erfordert. Ziel der Studie ist es, die jeweiligen ...
Identifikation einer funktionellen Kernerkennungssequenz in der Dual-Leucine-Zipper-Bearing Kinase
(2010-08-03)
Es existieren viele Hinweise darauf, dass proinflammatorische Zytokine wie z.B. TNF-α und IL-1β an dem Verlust der funktionellen Beta-Zellmasse im prädiabetischen Zustand beteiligt sind. ...