Search
Now showing items 51-60 of 234
Auswirkung von Bisphosphonaten auf die Expression von Osteoprotegerin (OPG) und Receptor activator of nuclear factor êB ligand (RANKL) in Osteoblastenkulturen aus Unterkiefer und Becken - Eine Pilotstudie am Hausschwein
(2012-10-26)
In der vorliegenden Studie wird die
Auswirkung von Bisphosphonaten in verschiedenen Dosierungen auf
Präosteoblasten-Zellkulturen aus Unterkiefer und Becken von 5
Hausschweinen evaluiert. Dabei werden dosisabhängig ...
Einfluss von typischen Komorbiditäten auf die Ausprägung der Symptomatik bei Herzinsuffizienz mit eingeschränkter und erhaltener linksventrikulärer Funktion
(2012-11-07)
Die Prävalenz der chronischen
Herzinsuffizienz beträgt in den westeuropäischen Ländern ca. 2 bis
3%. Bei etwa der Hälfte dieser Patientenpopulation liegt keine
relevante Einschränkung der linksventrikulären Pumpfunktion ...
Vergleichende MR- volumetrische Untersuchung des Planum temporale bei Schizophrenie, Bipolarer Störung, Zwangserkrankung und gesunden Kontrollpersonen
(2012-11-02)
Das Planum temporale ist lokalisiert im
Temporallappen und beinhaltet das Wernicke-Areal, sowie Teile des
sekundären auditiven Kortex. Es ist maßgeblich am sensorischen
Sprachzentrum beteiligt. Hierdurch liegt die Hypothese ...
Vergleich der laryngoskopischen Intubation versus Intubation über die Intubationslarynxmaske an Patienten
(2012-11-07)
Das Atemwegsmanagement spielt eine
zentrale Rolle in der Versorgung von Notfallpatienten. Da jedoch
die Gesichtsmaskenbeatmung (BM-V) und die laryngoskopische
Intubation (LG-TI) häufig von Ungeübten nicht erfolgreich
durchgeführt ...
Die Zytokine IL-6 und IL-8 und deren Wert in der Analyse einer Infektion von Lymphozelen
(2012-06-11)
Im Zuge der medizinischen Fortschritte,
die im vergangenen Jahrhundert bei den operativen Techniken und
Zugangswegen von Nierentransplantationen, Prostatektomien sowie
Lymphadenektomien erreicht wurden, traten auch neue ...
Quantifizierung der Freisetzung bakterieller DNA in Modellen experimenteller bakterieller Meningitis
(2012-10-25)
Eine bakterielle Meningitis stellt nach
wie vor eine schwere Erkrankung dar, die mit lokaler und
systemischer Entzündungsreaktion einhergeht und zu neurologischen
Spätkomplikationen bis hin zum Tod führen kann. In ...
Magnetresonanz (MR)-tomographische Erfassung der fortgeleiteten zentralvenösen Pulskurve in den duralen venösen Sinus mittels zeitlich hoch aufgelöster Echo-Planar-Imaging (EPI)-Technik
(2012-10-26)
Die vorliegende Studie befasst sich mit
dem zufällig beobachteten Phänomen, dass bei der repetitiven
Abbildung des Neurokraniums in einer Schichtebene mittels einer
ultraschnellen funktionellen MR-Bildgebung auffallend ...
Regulation nukleoplasmatischer Kalziumtransienten in Kardiomyozyten
(2012-11-26)
Bisher wurde angenommen, dass der
Kalziumeinstrom in den Zellkern einer elektrisch erregten Zelle
passiv mittels Diffusion erfolgt. In den letzten Jahren mehrten
sich die Beweise, dass die Möglichkeit einer aktiven ...
Eignet sich der Balance-X-Sensor Pro als Assessmentinstrument im Alltag einer Rehabilitationsklinik? Entwicklung einer Testbatterie für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen und anschließender Vergleich mit bereits validierten Assessmentmethoden
(2012-12-07)
Der chronische Rückenschmerz ist eines der
häufigsten Gesundheitsprobleme unserer Tage. Um die Therapie dieses
Krankheitsbildes zu optimieren, müssen die verschiedenen
Behandlungsmethoden evaluiert werden. Hierfür stehen ...