Search
Now showing items 61-70 of 149
Beeinflussung der Frakturheilung und des Stoffwechsels des osteopenischen Knochens durch Hormone, Raloxifen und Bisphosphat im Rattentiermodell
(2010-01-26)
Untersuchung antiosteoporotischer
Medikamente mit Hilfe eines neu entwickelten metaphysären
Osteotomiemodells im Hinblick auf ihre Wirksamkeit bei der
Behandlung der postmenopausalen Osteoporose und ihrer
Frakturheilung. ...
Luttinger-liquid physics in wire and dot geometries
(2010-01-14)
In einem ersten Abschnitt untersuche ich
den elektronischen Transport durch einen eindimensionalen
Quantendraht korrelierter Elektronen (Luttinger Flüssigkeit). Der
Draht endlicher Länge ist an beliebigen Positionen ...
Mechanismus der Neuentstehung von Peroxisomen in Saccharomyces cerevisiae
(2010-02-01)
In dieser Arbeit wurde versucht, die Mechanismen der Peroxisomenbiogenese weiter zu klären, d.h. ob Vorstufen von Peroxisomen zu Peroxisomen heranreifen (Reifungsmodell), oder ob Vorstufen ...
Die therapeutischen Effekte von Estradiol, Dihydrotestosteron, Genistein und Equol auf den osteoporotischen Knochen der orchidektomierten männlichen Sprague-Dawley-Ratte
(2010-12-06)
Die Wichtigkeit der Osteoporose beim Mann wurde lange Zeit unterschätzt und Studien zur männlichen Osteoporose wurden kaum durchgeführt. In der hier vorliegenden Studie wurden die ...
Die Versorgungstruktur von Patienten mit Demenzen anhand der Basis-Dokumentation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen
(2010-05-21)
Es wurden insgesamt 4881 Patienten in einem Zeitraum von 5 Jahren (von 1999 bis 2004) untersucht. 242 Patienten mit der ICD-Diagnose Demenz wurden herausgefiltert. Die Altersverteilung und ...
Knochenregeneration mit mikrofixierten Titanbarrieren an zahnlosen und implantattragenden Kieferabschnitten
(2010-01-08)
Das Ziel dieser retrospektiven Analyse war
die Evaluation der klinischen und radiologischen Ergebnisse von 62
konsekutiven Augmentationsfällen bei 43 Patienten, die mit 56
dentalen Implantaten versorgt wurden, in ...
Die Hemmung der PI3K verstärkt die Kontraktilität in alpha1-adrenerg stimuliertem Myokard
(2010-11-18)
Neue Studien haben demonstriert, dass Phosphoinositide 3-Kinasen (PI3K) eine grundsätzliche Rolle in der Regulierung myocardialer Kontraktilität spielen. Jedoch, auch wenn bekannt ist, dass ...
Tyrosinkinaseinhibition bei humanen Non-Hodgkin-Lymphomen: Präklinische Evaluation von Sorafenib
(2010-11-17)
Ein Großteil der Patienten mit aggressiven Lymphomen kann heute durch den Einsatz einer zytostatischen Therapie von der Erkrankung geheilt werden. Für Patienten mit peripheren T-Zell-Lymphomen ...
Screening für Demenzen bei Hochaltrigen: Eine Erprobung in Hausarztpraxen
(2010-07-16)
Hintergrund:. Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, welches Demenz-Screeningverfahren sich am besten eignet zur Gruppendifferenzierung zwischen auffällig versus nicht auffällig ...
Die Rolle der Kalzium-Calmodulin-abhängigen-Proteinkinase II δc (CaMKIIδc) bei der Radikal-vermittelten Zytotoxizität in isolierten ventrikulären Kaninchenmyozyten
(2010-06-09)
Sauerstoffradikale sind an einer Reihe von pathologischen Vorgängen beteiligt, wie z.B. an Ischämie, der darauffolgenden Reperfusionsphase, an Alterungsprozessen sowie bei Herzinsu.zienz. ...