Search
Now showing items 61-70 of 234
Die Pathogenese der chronischen Herzinsuffizienz bei Säuglingen mit angeborenem Herzfehler und Links-Rechts-Shunt am Beispiel der klinischen Symptome Tachypnoe und Gedeihstörung
(2012-12-11)
Die Ursachen der
Herzinsuffizienzsymptomatik bei Säuglingen mit angeborenem
Herzfehler und Links-Rechts-Shunt sind bis heute nicht vollständig
geklärt. Das traditionelle hämodynamische Erklärungskonzept wurde
seit den ...
Paläopathologische Untersuchungen am Cranium der Population von Baunach (Oberfranken) mit besonderer Berücksichtigung der spezifischen und unspezifischen Infektionskrankheiten - Ein Beitrag zur Rekonstruktion des Gesundheitsstatus einer frühmittelalterlichen dörflichen Population Süddeutschlands
(2012-04-23)
In der Arbeit werden die 52 Schädel einer
dörflichen Population (7. - 9. Jhd. n. Chr.) aus Baunach
(Oberfranken; Nordbayern) untersucht. Nach erfolgter
anthropologischer Alters- und Geschlechtsbestimmung werden die
vorhandenen ...
Cystatin C – ein potentieller früher Marker zur Erkennung der Nephrotoxizität bei Cisplatin-haltiger Chemotherapie
(2012-08-15)
Cisplatin-haltige Chemotherapien werden
häufig bei Patienten mit potentiell kurativ-behandelbaren
Tumorleiden eingesetzt. Die Cisplatin-induzierte Nephrotoxizität
ist dabei ein beobachtetes Problem, welches oftmals ...
Native multimer analysis of plasma and platelet von Willebrand factor compared to denaturing separation: Implication for the interpretation of satellite bands
(2012-12-04)
Die native Gelelktrophorese wurde
verwendet, um die von Willebrand-Faktor (vWF) Multimere in ihrem
nativen Zustand zu analysieren und eine Methode für die Anwendung
bei menschlichen Plasmaproteinen zu etablieren.
Der ...
Analyse der Rolle des Purin-Rezeptors P2X4 in der Pathophysiologie der Amyotrophen Lateralsklerose durch vergleichende Untersuchung seiner Expression im ALS-Mausmodell und humanen Gewebe
(2012-04-13)
Die derzeitigen Kenntnisse zur Pathogenese
der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) stützen sich auf
Untersuchungen von transgenen Mäusen, die Mutationen im humanen
Cu/Zn-Superoxid-Dismutase (mSOD1)-Gen tragen und ein ...
Bedeutung der Blockade des lokalen Angiotensinsystems für die chronisch progrediente Niereninsuffizienz im Rahmen der Alport-Nephritis
(2012-08-30)
Das Alport-Syndrom ist die zweithäufigste
Ursache einer hereditären chronisch progredienten
Niereninsuffizienz, wobei derzeit in der Behandlung die
Progressionsminderung der Erkrankung im Vordergrund steht, da eine
kausale ...
Der Einfluss prä-, intra- und postoperativer Parameter auf die Aussagekraft von Scores zur Vorhersage von Nierenfunktionsstörungen nach Operationen an der Herz-Lungen-Maschine
(2012-11-07)
Jeder Score zur Vorhersage akuter
Nierenschädigungen (ANS) nach Operationen an der
Herz-Lungen-Maschine stellt einen Kompromiss zwischen vollständigem
Erfassen von Risikofaktoren und frühestmöglichem Einschätzen des
ANS-Risikos ...
Einfluss von Parathormon auf die Frakturheilung der proximalen metaphysären Tibia im Rattentiermodell
(2012-08-31)
Hintergrund: Die Frakturheilung ist ein
komplexer Prozess. Bei etwa 5-10% aller 7.9 Millionen jährlich
auftretenden Frakturen in den USA kommt es zu einer verzögerten
Frakturheilung oder Pseudarthrose. Neben der daraus ...
Einfluss eines Beatmungshelmes auf die Leistung zweier verschiedener Intensivbeatmungsgeräte im Vergleich zu einer Gesichtsmaske und zur invasiven Beatmung - Eine experimentelle Lungenmodelluntersuchung
(2012-09-27)
Die nichtinvasive Beatmung wird zunehmend
bei der Beatmung von Patienten auf der Intensivstation eingesetzt.
Um Komplikation der nichtinvasiven Beatmung zu reduzieren, wurde
ein Beatmungshelm entwickelt. Über den Einfluss ...