Search
Now showing items 61-70 of 160
Strukturell-hirnmorphologische Unterschiede zwischen Alkoholabhängigen mit und ohne affektive Komorbidität - eine retrospektive MRT-Studie
(2015-05-22)
Untersucht wurde in dieser Studie retrospektiv, ob sich alkoholabhängige Personen mit (n = 42) und ohne (n = 35) komorbide affektive Pathologie hinsichtlich kortikaler und subkortikaler Veränderungen unterscheiden. 3-Tesla ...
Detektion von paroxysmalem Vorhofflimmern bei Patienten mit zerebraler Ischämie
(2015-04-15)
Hintergründe und Ziele:
Vorhofflimmern (VHF) ist ein häufiger Auslöser zerebraler Ischämien. Asymptomatisches paroxysmales Vorhofflimmern wird durch die Standard-Diagnostik häufig übersehen. Die Detektion des Vorhofflimmerns ...
Charakterisierung der durch Tribec-Virus induzierten Hemmung der Interferon-β-Induktion
(2015-01-20)
Das Tribec-Virus wird zur Gattung der Orbiviren gezählt und wurde erstmals 1963 aus Blutproben aus dem Tribec-Gebirge in der Slowakei isoliert. Mittlerweile ist das Virus auch in vielen anderen Ländern Europas nachgewiesen ...
Über die Wertigkeit Ultraschall-gesteuerter Punktionen von unklaren hepatischen Raumforderungen
(2015-05-11)
Die Leber stellt das größte solide Organ des mensch
lichen Körpers dar. Sie ist bei der
Untersuchung des Abdomens und beim konventionellen
Ultraschall Ziel sorgfältiger Analyse.
Häufig werden Auffälligkeiten festgestellt, ...
Der Effekt der aus Cimicifuga racemosa BNO 1055/C001 extrahierten Saponin- und Restfraktion und deren Subfraktionen auf die Herz- und Skelettmuskulatur der ovariektomierten Ratte
(2015-06-10)
Im Rahmen des demographischen Wandels kommt es zu einem kontinuierlichen Anstieg des
Anteils postmenopausaler Frauen an der Weltbevölkerung, so dass die Therapie postmenopausaler Erkrankungen zu einem wichtigen Thema der ...
Paläodontologische Untersuchungen an Skeletresten aus der Wüstung Drudewenshusen im südniedersächsischen Eichsfeld
(2015-04-10)
Als Paläopathologie wird das interdisziplinäre Fachgebiet von Anthropologen, Medizinern und Archäologen bezeichnet, das sich mit der Erforschung der Krankheiten vergangener Generationen beschäftigt. Den Zähnen kommt dabei ...
Charakterisierung von Punktmutationen in der DNA-Bindedomäne des humanen Transkriptionsfaktors STAT1
(2015-02-23)
Der Signaltransduktor und Aktivator der Transkription 1 (STAT1) ist ein Mitglied der konservierten Proteinfamilie von zytokinregulierten Transkriptionsfaktoren und spielt bei vielen biologischen Prozessen, wie beispielsweise ...