Search
Now showing items 71-80 of 234
Electroretinography and exploration of visual and auditory function in mutant mice with synaptic defects
(2012-11-05)
Eingangs dieser Arbeit werden die
Grundlagen der Netzhautphysiologie und Elektroretinographie
dargestellt. Skotopische elektroretinographische Messungen und
deren Auswertungen wurden an zwei verschiedenen
Knockout-Mausmutanten ...
Funktionelle Charakterisierung einer neuen Proteininteraktion zwischen Parkin und BAG1
(2012-07-24)
Parkin spielt als E3-Ligase eine entscheidende Rolle für die Entstehung des autosomal-rezessiv vererbten Morbus Parkinson (MP). Eine Verminderung der Parkin-Aktivität kann auch zum Zelluntergang der dopaminergen Neurone ...
Untersuchung zur Modulierbarkeit der sensorischen Schmerzwahrnehmung durch Theta-Burst-Stimulation
(2012-04-19)
Untersuchung zur Modulation der
sensorischen Schmerzwahrnehmung durch Theta-Burst-Stimulation Die
repetetive Transkranielle Magnet Stimulation des primären
Motorkortex (M1) wurde kürzlich eingeführt, um Schmerzwahrnehmung
zu ...
Das obstruktive Schlafapnoesyndrom als Risikofaktor für eine diastolische Ventrikelfunktionsstörung
(2012-11-19)
Der Zusammenhang zwischen obstruktiver
Schlafapnoe (OSA) und dem Vorliegen einer diastolischen Dysfunktion
ist nicht abschließend geklärt. Das Ziel dieser Studie liegt in der
Beantwortung der Frage, ob das obstruktive ...
Palliativpatienten mit malignen pulmonalen Erkrankungen: Charakteristika und Verteilung der klinischen Symptome unter besonderer Berücksichtigung der Atemnot
(2012-10-04)
Hintergrund: Patienten (Pat.) mit
pulmonalen Tumormanifestationen (TM), insbes. mit
Bronchialkarzinomen (BC), nehmen nicht nur aufgrund
epidemiologischer und prognostischer Aspekte einen besonderen
Stellenwert in der ...
Das Römische Frauenbüchlein
(2012-10-16)
Die Dissertation behandelt die Abbildung
gynäkologischer Rezepte aus einer spätmittelalterlichen
Rezeptsammlung. Die Rezepte beinhalten die Herstellung
verschiedener Arzneien zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen,
sowie ...
Impact of obsessive-compulsive behavior on the psychopathological profile of children with chronic tic disorder and attention-deficit hyperactivity disorder
(2012-11-06)
Die Studie untersucht den Einfluss
komorbider Zwangsmerkmale auf die Psychopathologie von Kindern mit
chronischen Ticstörungen und/oder
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Wir erhoben
die Psychopathologie ...
Identification and functional characterisation of oncogenic pathway signatures in malignant lymphoma
(2012-01-17)
Aggressive B Zell Non-Hodgkin Lymphome (aNHL) sind eine heterogene Gruppe von malignen lymphatischen Erkrankungen, die das Burkitt Lymphom (BL) und das diffus großzellige B-Zell-Lymphom ...
B Cell Antigen Receptor-intrinsic Costimulation of IgG and IgE Isotypes
(2012-06-27)
B Zellen exprimieren je nach Entwicklungsstadium verschiedene Isotypen ihres B Zell Antigen Rezeptors (BZR) auf ihrer Zelloberfläche. Nach der Differenzierung zu Plasmazellen sekretieren sie eine lösliche Variante der ...