Search
Now showing items 1-10 of 11
Allgemeinärztliche Beurteilungen und Einstellungen zur Sterbehilfe
(2004-03-26)
Zielsetzung: Empirische Erhebung von Beurteilungen und Einstellungen deutscher Allgemeinärzte zur Sterbehilfe. Design: Deutschlandweite anonyme postalische ...
Der Übergang zwischen Selbstmedikation und ärztlicher Pharmakotherapie
(2004-12-15)
Hintergrund. Zunehmend mehr Medikamente werden in Deutschland (und vielen anderen Ländern) aus der Rezeptpflicht entlassen. Dem entspricht eine gesellschaftliche Tendenz zu größerer ...
Erzeugung von Maus-knock-out-Modellen für die Sulfatasen Sulf1, Sulf2 und Arylsulfatase G
(2004-06-16)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Maus-knock-out-Modelle für die Sulfatasen Sulf1, Sulf2 und Arylsulfatase G (ASG) unter Verwendung der gene-targeting-Methode generiert. Erste ...
Assoziation von Polymorphismen und alternativen Splicevarianten von DNA-Reparaturgenen mit der Entwicklung von malignen Melanomen
(2004-07-08)
Xeroderma pigmentosum (XP) Patienten sind
extrem sonnenempfindlich und haben ein über 1000fach erhöhtes
Risiko, Hauttumore wie auch maligne Melanome zu entwickeln.
Polymorphismen in XP Genen könnten zu leichten Variationen ...
Computergestützte Volumetrie und Visualisierung von 3D CT-Daten von Patienten mit Stammganglien-Blutung in retrospektiver Studie
(2004-07-08)
Intrakranielle Blutungen im Bereich der
Stammganglien sind die Ursache bei ca. 15 % der Patienten, die mit
den Zeichen eines akuten zerebralen Insults klinisch auffällig
werden. Die adäquate Therapie dieser Erkrankung, ...
Analysen zum nukleozytoplasmatischen Transport von Regulatorproteinen des circadianen Rhythmus
(2004-08-04)
Der circadiane Rhythmus reguliert viele biochemische
und physiologische Prozesse mit einer 24 h
Periodizität. Der molekulare Mechanismus der Regulation
der biologischen Uhr liegt in einer ...
Genetische Marker bei hausärztlichen Patienten mit oraler Antikoagulation
(2004-02-11)
Hintergrund:Patienten mit oraler Antikoagulation mit Warfarin, die variante Allele des wirkstoffabbauenden Enzyms Cytochrom-P450-2C9 (CYP2C9) aufweisen, benötigen zur Therapie geringere ...
Informationswünsche an ein medizinisches Expertenforum im Internet
(2004-05-24)
Hintergrund:Das Internet gewinnt als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung an Bedeutung. Für (potentielle) Patienten, die gezielt Informationen und/oder Entscheidungen wünschen, ...
Aufbau eines medizinischen Virtual Reality-Labors und Entwicklung eines VR-gestützten neuropsychologischen Testsystems mit einer präklinischen und klinischen Evaluationsstudie
(2004-01-26)
Hintergrund: Virtuelle Realität (VR) bietet in Medizin und Neurowissenschaften vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten, so könnten z.B. zukünftig in der neuropsychologischen Testung Paper- ...
Regulation of small-conductance, calciumactivated potassium channels (SK) in mouse brain in response to aging and stress
(2004-09-14)
Kalzium-aktivierte Kaliumkanäle (SK) sind
verantwortlich für die sogenannte
"afterhyperpolarization" (AHP) und regulieren somit die
neuronale Erregbarkeit. Damit spielen sie auch ...