Search
Now showing items 1-10 of 28
"Instant Aging"
(2008-02-08)
Einleitung. Durch die demographische Entwicklung wird die Behandlung älterer, chronisch kranker Patienten eine immer bedeutendere Aufgabe von Ärzten. Bereits in den 70er Jahren wurde mit dem Instant Aging in den USA ein ...
Candida-Blutkulturisolate in Deutschland und Österreich
(2008-08-28)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden
1. der von der CLSI festgelegten Test zur Resistenztestung von Hefen (National Committee for Clinical Laboratory Standards 2002) für das NRZSM (Nationales Referenzzentrum für systemische ...
Risikofaktoren der sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
(2008-10-24)
Die sporadische Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (sCJK) macht den größten Anteil an den humanen Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien aus, ihre Ursache gibt noch immer viele Rätsel auf. ...
Epidemiologie und Behandlung von Kreuzschmerzen in der Hausarztpraxis
(2008-11-21)
Das klinische Wissen über das Auftreten und den Verlauf von Kreuzschmerzen (KS) in hausärztlichen Praxen ist bisher begrenzt. Für die Implementierung evidenzbasierter Leitlinien ist die ...
Der Einfluss der Therapie mit Dornase alfa auf Beatmungsdauer und Entzündungsmediatoren bei beatmeten neurologischen Patienten
(2008-12-10)
Nosokomiale Pneumonie stellt laut aktuellen Ergebnissen des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) die häufigste Hospitalinfektion dar. Bei einem über 48 Std. beatmeten ...
Effekt der Myelinphagozytose auf Makrophagen und Mikroglia in vitro: Suppression inflammatorischer Aktivität und Apoptoseinduktion
(2008-10-30)
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, die im jungen und mittleren Alter zur Behinderung führt und erweckt dadurch schon seit längerem das ...
Pharmakogenetische Untersuchungen beim Hausarzt aus Sicht von Patienten
(2008-11-24)
Hintergrund und Ziel: Pharmakogenetische Untersuchungen könnten zukünftig bereits vor der Einnahme eines Medikaments Hinweise zu dessen Wirksamkeit, Nebenwirkungen und benötigter Dosierung ...
MicroRNA Expression Profiling of Multipotent Adult Germline Stem Cells
(2008-11-18)
Es wurde gezeigt, dass Spermatogoniale Stammzellen (SSCs), die aus adulten Mäusehoden isoliert werden, durch Kulturbedingungen pluripotent werden und als "multipotent adult germline stem ...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Major Depression und Autoimmunthyreoidits oder anderen Erkrankungen der Schilddrüse?
(2008-09-24)
In der vorliegenden Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen Patienten mit Major Depression nach DSM-IV und Schilddrüsenerkrankungen, unter besonderer Berücksichtigung einer Autoimmunthyreoiditis, ...
Wirkung von selektiven Östrogenrezeptormodulatoren auf die Mataphyse der Tibia ovarektomierter Ratten als Therapiemodell der postmenopausalen Osteoporose der Frau
(2008-05-26)
In dieser Arbeit stand die Untersuchung der osteoprotektiven Wirkung von E2 (17 -Östradiol), dem reinen ER -Agonisten ZK 281471 und dem reinen ER -Agonisten ZK 281738, sowie vom Antiöstrogen ICI am Knochen der ovarektomierten ...