Search
Now showing items 1-10 of 45
Compliance bei der hausärztlichen Bluthochdrucktherapie
(2009-11-03)
Hintergrund: Der Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für Morbidität und Mortalität kardiovaskulärer Erkrankungen. Trotz wirksamer medikamentöser Therapiemöglichkeiten wird eine ...
Eine Untersuchung zur Wirkung von Paroxetin versus Placebo in Kombination mit regelmäßigem Ausdauertraining oder Entspannungstraining auf den Kortisolwert im Nachturin von Patienten mit einer Panikstörung mit und ohne Agoraphobie
(2009-11-25)
In der vorliegenden Studie wurde über
einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgen-den Nächten die freie
Kortisolausschüttung von Patienten mit einer Panikstörung (n = 29)
mittels RIA (Radioimmunoassay) gemessen. Diese Messung ...
Mechanismen der Urocortin-II-induzierten Stimulation der NO-Produktion in isolierten Kaninchen-Ventrikelmyozyten
(2009-08-11)
Urocortin II (UcnII) ist ein Peptid aus der Corticotropin-Freisetzungs-Faktor (CRF) Familie. UcnII verbessert die Herzfunktion im Gesunden und in der Herzinsuffizienz. In Kardiomyozyten ...
Exokrine Pankreasinsuffizienz bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz unter einer Hämodialysetherapie
(2009-12-11)
Einleitung: Vor mehr als 3 Jahrzehnten zeigten mehrere Untersuchungen, dass bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz in bis zu 60% der Fälle eine mit dem Sekretin-Pancreozymin-Test ...
Einfluss von freien Fettsäuren und Triglyceriden auf die Expression von proinflammatorischen Mediatoren und Adhäsionsmolekülen in Hepatozyten und Kupffer-Zellen (der Ratte)
(2009-08-27)
Die Nichtalkoholische Fettlebererkrankung ist eine der häufigsten Lebererkrankungen weltweit. Bisher veröffentlichte Daten aus klinischen sowie tierexperimentellen Studien implizieren, dass ...
Die parasitophore Vakuolenmembran der Mikrosporidienspezies Encephalitozoon cuniculi enthält keine endophagosomalen Markerproteine
(2009-12-11)
Die intrazelluläre Entwicklung der
Mikrosporidienspezies Encephalitozoon cuniculi erfolgt innerhalb
einer parasitophoren Vakuole unklaren Ursprungs. In dieser Arbeit
konnte gezeigt werden, dass die Membran der parasitophoren ...
Treatment of local anaesthetic induced cardiotoxicity with lipid infusion
(2009-11-19)
Einleitung: Lipidemulsionen werden derzeit
zum vielversprechendem Ansatzzur Akutbehandlung kardiotoxischer
Effekte von Lokalanästhetika propagiert und wurden, zumindest beim
Bupivacain induzierten Herz – Kreislauf ...
Retrospektive Analyse über die Therapie mit Botulinumtoxin bei verschiedenen Dysphagieformen am Beispiel des oberen und unteren Ösophagussphinkters
(2009-12-15)
Dysphagien finden sich sowohl in der
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde als auch in der Gastroenterologie. Das
Patientenkollektiv der vorliegenden retrospektiven Analyse bestand
aus 48 Patienten mit Dysphagie unterschiedlicher ...
Stellenwert des Biomarkers NT-proBNP, alleine und in Kombination mit Echokardiographie, in der Risikostratifizierung von Patienten mit Lungenembolie
(2009-06-25)
Ziel der Arbeit war es, eine klinisch anwendbare Möglichkeit zu entwickeln, das individuelle Risiko von Lungenemboliepatienten möglichst früh im Krankenhausverlauf zu erfassen. Brain ...
Erfassung von kognitiver, sensorischer und motorischer Lebensqualität bei Schädel-Hirn-Trauma-Patienten und Gesunden
(2009-08-17)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung und Validierung eines kurzen Lebensqualitätsinstrumentes zur Erfassung der subjektiven Zufriedenheit mit kognitiven, sensorischen und ...