• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 1-6 of 6

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Evaluation neuroprotektiver Strategien am Beispiel ausgewählter neurodegenerativer Erkrankungen: Amyotrophe Lateralsklerose und Alkoholabhängigkeit 

Bartels, Claudia (2007-06-19)
Trotz hoher Prävalenzraten und ungünstiger Prognosen liegen für neurodegenerative Erkrankungen aktuell keine vielversprechenden kurativen Behandlungen vor. Auch für die nahe Zukunft erscheint ...

Therapieprozess- und Ergebnisforschung in der Ambulanten Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke (ALITA) 

Stawicki, Sabina (2007-06-06)
Die vorliegende Arbeit umfaßt zwei Originalartikel, die die Wirkmechanismen der Ambulanten Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke (ALITA) untersuchen.Originalartikel 1Hintergrund: Es ...

Neuroendocrine effects of the endocrine disruptors Vinclozolin and Equol in the adult male rat 

Loutchanwoot, Panida (2007-11-21)
Zahlreiche anthropogene Chemikalien und Pflanzeninhaltsstoffe können die Funktion der endogenen Sexualsteroide durch eine direkte Interaktion mit deren spezifischen nukleären Rezeptoren beeinflussen. Derartige Substanzen ...

Prädiktion von Therapieerfolg und Verlauf psychiatrischer Komorbidität bei prognostisch benachteiligten Alkoholkranken 

Wagner, Thilo (2005-02-16)
Die vorliegende Arbeit umfasst zwei Originalartikel, die sich mit Prädiktion von Therapieerfolg und Verlauf komorbider psychiatrischer Störungen bei schwer alkoholabhängigen Patienten ...

Verbesserung kognitiver Leistungen bei chronischer Schizophrenie durch rekombinantes humanes Erythropoietin (rhEPO) 

Aust, Susanne Carlotta (2008-07-15)
Schizophrenie wird zunehmend als Erkrankung der Gehirnentwicklung mit zusätzlicher degenerativer Komponente anerkannt, die mit einem kognitiven Abbau und Verlust kortikaler grauer Masse ...

Zur Rolle der Therapeutenrotation und von Patientenmerkmalen für die Wirksamkeitsprozesse der Ambulanten Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke (ALITA) 

Krampe, Henning (2004-07-09)
Die vorliegende Arbeit umfasst zwei Originalartikel, die sich mit den Wirksamkeitsprozessen der Ambulanten Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke (ALITA) beschäftigen.Die Therapeutenrotation ...
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & Referee
Ehrenreich, Hannelore Prof. Dr. Dr. (6)
Kröner-Herwig, Birgit Prof. Dr. (5)Heinrich, Ralf Prof. Dr. (1)Jarry, Hubertus Prof. Dr. (1)Date issued2008 (1)2007 (3)2005 (1)2004 (1)Publication type
doctoralThesis (6)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]