Search
Now showing items 1-8 of 8
Die Suszeptibilität der prämeiotischen und meiotischen männlichen Keimzelle zur malignen Transformation
(2001-07-25)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Suszeptibilität der Spermatogonien und Spermatozyten zur malignen Transformation über einen experimentellen in vivo- und über einen experimentellen in ...
Zellbiologie der Knochenresorption
(2002-12-04)
Neuere Untersuchungen zur Pathophysiologie der Knochenresorption bei der rheumatoiden Arthritis und der sogenannten aseptischen Prothesenlockerung ergaben Hinweise auf eine direkte Beteiligung ...
Ein Gen für ein neues Ubiquitin-konjugierendes Enzym: Genomische Organisation, Expression und Funktion
(2001-06-06)
Zu Beginn dieser Arbeit wurde die 3'untranslatierte Region der cDNA des HGC1- Gens, das im Rahmen der Diplomarbeit teilweise isoliert und charakterisiert worden war, über MARATHON-PCR ...
Molekulare Analyse der differentiellen Funktionen von Linkerhiston Isoformen bei Caenorhabditis elegans.
(2002-01-29)
Zahlreiche Untersuchungen der biologischen Funktion des Linkerhistons H1 haben bis jetzt keine klare Antwort auf die Bedeutung des H1 gegeben.In dieser Arbeit wurden alle acht H1-Gene und sieben ...
Molekularbiologische und Röntgenmikroskopische Charakterisierung der Heterochromatinproteine des Nematoden Caenorhabditis elegans
(2001-12-12)
Der Nematode C. elegans ist der erste höhere Eukaryont, dessen Genom vollständig sequenziert wurde (The C. elegans Sequencing Consortium, 1998). Dieser Modelorganismus eignet sich für ...
Drei neu identifizierte Gene in der Morphogenese von Caenorhabditis elegans: pcp-2, pcp-3 und gon-12 sind sowohl während dem dritten Larvalstadium, als auch im alternativen Dauerlarvenstadium aktiv und regulieren die Entwicklung reproduktiver Organe.
(2003-02-12)
Diese Arbeit beschreibt drei neu
identifizierte Gene, welche die Migration der beiden distalen
Endzellen (DTCs) der somatischen Gonade in Caenorhabditis elegans regulieren. Die
hermaphroditische Gonade entwickelt sich in ...