Search
Now showing items 1-10 of 25
IFN-γ-vermittelte Infektabwehr von <i>Toxoplasma gondii</i> in murinen Skelettmuskelzellen <i>in vitro</i>
(2011-05-17)
Toxoplasma gondii ist ein weit verbreiteter intrazellulärer Parasit, der jede kernhaltige Zelle von warmblütigen Tieren und des Menschen infizieren kann. T. gondii persistiert in diesen ...
Cellular Prion Protein (PrPC): Identification and Characterization of Novel Interacting Partners
(2011-12-07)
The cellular prion protein (PrPC) is highly conserved throughout the evolution of mammals. (What does this sentence mean? What do you mean by ``conserved´´? This protein was higly conserved ...
Effekte von Hypericin auf humane renale Karzinomzellen in vitro
(2010-06-08)
Das Gewöhnliche Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) ist eine seit der Antike bekannte Heilpflanze. Einer seiner Inhaltsstoffe, das so genannte Hypericin, ist namensgebend für diese ...
Untersuchungen zu den selbst-replizierenden Eigenschaften des pathogenen Prion-Proteins beim Menschen
(2016-02-11)
Prionkrankheiten sind übertragbare, tödliche neurodegenerative Erkrankungen beim Menschen und bei Tieren. Sie basieren auf der Konversion des zellulären Prion-Proteins (PrPC) in seine pathogene Form (PrPSc). Durch diese ...
Identifizierung schutzvermittelnder Antigene von Aspergillus fumigatus für eine Impfstoffentwicklung zur Verhütung invasiver Aspergillosen bei Leukämie-Patienten
(2015-01-23)
A.fumigatus ist der häufigste Erreger invasiver, meist tödlich verlaufender Aspergillosen bei stark immunsupprimierten Patienten. Eine natürliche Resistenz gegen den Pilz wird durch das angeborene Immunsystem vermittelt, ...