Search
Now showing items 1-10 of 15
Die Rolle der IGF-Achse in Kombination mit anderen Wachstumsfaktor-Signalwegen bei der Resistenz oder dem Ansprechen von kolorektalen Karzinomen auf eine Radiochemotherapie
(2013-10-11)
Tumorerkrankungen stellen in der westlichen Welt eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme dar. Das kolorektale Karzinom ist dabei die dritthäufigste Tumorneuerkrankung. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf wird zumeist ...
Charakterisierung von Leupaxin und seiner Interaktionspartner in Karzinomzellen
(2011-02-23)
Leupaxin (LPXN) wird im Rahmen dieser Arbeit als ein Protein identifiziert, welches das Wachstum von bestehenden TRAMP-Tumoren sowie von Fernmetastasen beschleunigt. Verschiedene Signalwege, ...
Differentiation of Flk-1 positive multipotent adult germline stem cells into endothelial cells in vitro and in vivo
(2011-03-08)
Multipotente adulte Keimbahnstammzellen (maGSCs) stellen eine mögliche Quelle für stammzellbasierte Therapien ohne immunologische Abstoßung und ethische Probleme dar. In der vorliegenden ...
Studies on Expression and Function of Vsig1 Gene
(2011-03-11)
Das Ziel dieser Studie war die Bestimmung des Expressionsmusters von Vsig1 während der Hodenentwicklung und die Analyse der conditionellen Vsig1-Knockout Maus sowie der transgenen Cyto-und ...
Comparative Analysis of Embryonic Stem Cells and Multipotent Adult Germline Stem Cells at the Level of Transcriptome and Proteome
(2011-04-01)
Bei der Pluripotenz verschiedener Stammzelltypen handelt es sich um einen komplexen biologischen Zustand, der der Zelle erlaubt, sich unbegrenzt zu teilen und zu proliferieren (Selbst-Erneuerung), ...
Über die funktionelle Analyse des murinen peroxisomalen Testis-spezifischen Gen 1 (Pxt1)
(2010-11-26)
Die Spermatogenese von Säugern ist ein komplexer biologischer Prozess bei dem diploide Spermatogonien in spezialisierte haploide Spermatozoen differenzieren. Die Regulation der männlichen ...
Analysis of coiled coil domain containing 33 protein (CCDC33) and determination of infertility causes in mutant mouse line with the deletion of six germ cell-specific genes
(2013-02-27)
Zusammenfassung
Da die meisten Fälle männlicher Unfruchtbarkeit immer noch idiopatisch bleiben, könnte eine Untersuchung der Mechanismen, in denen Gene der Spermatogenese-Kontrolle involviert sind, helfen, die Gründe ...
miRNA functions in pluripotency and spermatogenesis
(2013-10-23)
Novel interaction partners of the chromatin remodeler CHD7, a protein mutated in CHARGE syndrome
(2012-09-14)
Zusammenfassung
CHARGE Syndrom, ein autosomal dominant vererbtes Malformationssyndrom wird durch Mutationen im Chromodomänen Helikase DNA bindenden protein 7 (CHD7) Gen hervorgerufen. In 10% der „typischen“ und 40-50% der ...