• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 91-100 of 112

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Sprachentwicklung vom 2. bis 8. Lebensjahr: Zur Rolle des frühen Wortschatzes 

Bockmann, Ann-Katrin (2008-03-25)
In einer Längsschnittuntersuchung zum Spracherwerb wurden an 57 monolingual deutschsprachig aufwachsenden Kindern die Entwicklungsstabilitäten von Sprache sowie die prädiktive Validität des frühen Wortschatzes im Alter von ...

Functional organisation of the central complex of the grasshopper <i>Chorthippus biguttulus</i> in relation to sound production 

Kunst, Michael (2008-05-27)
Der Zentralkomplex ist eines der Hauptkontrollneuropile für die Situationsabhängigge Auswahl von Gesangsmustern bei Grashüpfern. Die vorliegende Arbeit versucht die Rolle von unterschiedlichen Transmittersystemen bei ...

Implementierung einer Schreibintervention in den Offenen Jugendstrafvollzug 

Reinhold-Hurley, Bettina (2008-03-18)
Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, ob sich die Methode des Expressiven Schreibens im Kontext des Jugendstrafvollzugs durchführen lässt und ob sich mögliche positive Auswirkungen auf den subjektiven Gesundheitsstatus ...

Piwi and piRNAs act upstream of an endogenous siRNA pathway to suppress Tc3 transposon mobility in the Caenorhabditis elegans germline 

Das, Partha Pratim (2008-12-16)
In den letzten Jahren wurden verschiedene Klassen kleiner nicht-kodierender RNA Moleküle identifiziert, zu denen u.a. die sogenannten microRNAs (miRNAs), die repeat-associated small ...

Neue Zugänge zu enantioselektiven lipolytischen Enzymen durch fluoreszenzbasierte Durchmusterung kombinatorischer Bibliotheken 

Becker, Stefan (2008-01-08)
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und Erprobung eines Hochdurchsatz-Durchmusterungsverfahrens zur Identifizierung und Isolierung von Varianten lipolytischer Enzyme ...

Evolution isolierter Teilpopulationen der Laubholz-Säbelschrecke Barbitistes serricauda (FABRICIUS 1798) 

Richter, Christian (2008-04-16)
Das von der flugunfähigen baumbewohnenden Laubholz-Säbelschrecke Barbitistes serricauda (Fabricius 1798) besiedelte Gebiet in Zentraleuropa wurde in prähistorischer Zeit durch die wahrscheinlich anthropogen begünstigte ...

Functional analysis of IGFBP-2 overexpression in mouse liver myofibroblasts: Therapeutic implication for liver fibrogenesis 

Pannem, Rajeswara Rao (2008-05-20)
Leberfibrose ist durch eine abnormale Akkumulation von Proteinen der extrazellulären Matrix (ECM) charakterisiert, die von Zellen der Fibroblastenlinie während chronischer Leberverletzungen sekretiert werden. ...

Identifizierung und funktionelle Charakterisierung neuer RNA-Transportfaktoren in der Xenopus laevis Oozyte 

Löber, Jana (2008-06-05)
Die Lokalisierung von RNA-Molekülen ist ein wichtiger Mechanismus zur Schaffung intrazellulärer Asymmetrien und spielt eine bedeutende Rolle in der Embryogenese verschiedener Organismen. ...

Glycerolmetabolismus und Pathogenität von <i>Mycoplasma pneumoniae</i> 

Hames, Claudine (2008-06-03)
Mycoplasma pneumoniae, der Erreger der atypischen Pneumonie, kann neben Glukose und Fruktose auch Glycerol als Kohlenstoffquelle nutzen. Das Glycerol wird über erleichterte Diffusion in die ...

Governing fungal polar cell extension: Analysis of Rho GTPase and NDR kinase signalling in Neurospora crassa 

Vogt, Nico (2008-05-16)
Die Entwicklung gestreckter Zelltypen wie Nervenzellen, Pollenschläuche und Zellen filamentöser Pilze erfordert polare Gestaltbildung. Die grundlegenden Signalwege dafür sind hochkonserviert. Missbildungen der Zellform ...
  • 1
  • . . .
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeHardeland, Rüdiger Prof. Dr. (13)Wimmer, Ernst A. Prof. Dr. (10)Leuschner, Christoph Prof. Dr. (8)Ficner, Ralf Prof. Dr. (7)Hasselhorn, Marcus Prof. Dr. (6)... moreDate issued
2008 (112)
Publication type
doctoralThesis (112)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]