Search
Now showing items 11-20 of 20
Nuclear import of histone fold motif containing heterodimers by importin 13
(2009-08-03)
In der vorliegenden Arbeit wurde der nukleäre Import von zwei verwandten histone-fold Proteinpaaren, CHRAC-15/17 und p12/CHRAC-17, untersucht. Der CHRAC-15/17 Heterodimer ist dabei ...
Mechanisms underlying the nuclear transport of histones and histone-related proteins
(2005-11-11)
Der CCAAT-Box spezifische Transkriptionsfaktor NF-Y
ist ein trimerer Komplex, bestehend aus NF-YA, NF-YB
und NF-YC. Jede dieser Untereinheiten besitzt einen
evolutionär konservierten ...
Untersuchung endokriner Effekte von Benzophenon-2 und 17β-Estradiol in estrogen-rezeptiven Organen
(2006-05-31)
Viele essentielle Funktionen des menschlichen Körpers werden durch Hormone gesteuert. Diese Botenstoffe sind unter anderem an der Regulation des Wachstums, der Reproduktion, des Stoffwechsels, ...
Faktoren des Kerntransports von Core-Histonproteinen: Strukturelle und funktionelle Analyse
(2001-07-18)
Core-Histone sind kleine basischen Proteine, die die Nukleosomen im Chromatin eukaryonter Zellen bilden. In vitro Kernimportstudien zeigen, daß die vier Core-Histone H2A, H2B, H3 und H4 ...
Charakterisierung des Kerntransportsystems von Linker-Histonen
(2001-12-04)
Histone sind basische, im Zellkern eukaryontischer Zellen lokalisierte Proteine, die für die Bildung des Chromatins verantwortlich sind. Sie lassen sich in fünf Proteinklassen einteilen, ...
CaMKII-dependent regulation of ion channels and its role in cardiac arrhythmias
(2008-07-24)
Intrazelluläres Calcium (Ca2+) ist der zentrale
Second Messenger, der das elektrische Signal in
kardiale Kontraktion umsetzt. Dieser Prozess wird als
elektromechanische Kopplung (EC-Coupling) ...
Zellspezifische Funktionen des Typ 1 Interferonrezeptors bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis
(2007-11-22)
Die multiple Sklerose (MS) wird als eine inflammatorische, demyelinisierende Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS) angesehen, dessen Ätiologie derzeit unklar ist. Es wird angenommen, ...
Expressionsanalyse des humanen Histonsubtyps H1x
(2008-06-02)
Die Organisation der DNA im Zellkern wird durch Chromatin und Proteine ermöglicht. Die strukturelle Grundeinheit des Chromatins ist das Nukleosom, das aus dem Nukleosomenkernpartikel, der ...
Studies on the control and function of chromatin fragmentation during apoptosis
(2005-08-10)
Während der Apoptose in eukaryotischen Zellen tritt häufig eine charakteristische Spaltung des Chromatins in nukleosomale Fragmente auf, die durch eine speziell während der Apoptose aktivierte ...
Neuroaxonale Schädigung in experimentellen Modellen der multiplen Sklerose
(2008-08-28)
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste
neurologische Erkrankung des jungen Erwachsenenalters
mit bleibender Behinderung. Sie wird als
Autoimmunerkrankung erachtet. Krankheitstypisch ...