Search
Now showing items 21-30 of 46
Cellular and Biochemical Analysis of an Outer Dense Fiber Protein 2 (Odf2) Variant and the Endogenous Odf2 / Cenexin in Functional Approaches
(2009-02-11)
Der Zellzyklus somatischer Zellen ist ein komplexer
Mechanismus zur Weitergabe des genetischen Materials,
in dem das Centrosom und das Zytoskelett der Zellen
zentrale Funktionen übernehmen. ...
Novel interaction partners of the chromatin remodeler CHD7, a protein mutated in CHARGE syndrome
(2012-09-14)
Zusammenfassung
CHARGE Syndrom, ein autosomal dominant vererbtes Malformationssyndrom wird durch Mutationen im Chromodomänen Helikase DNA bindenden protein 7 (CHD7) Gen hervorgerufen. In 10% der „typischen“ und 40-50% der ...
Modulation of Gene Expression of Iron Regulatory Proteins, Hemeoxygenase-1 and Lactoferrin, in Mice Liver and Muscle by Different Cytokines, In Two Models of Acute Phase Reaction.
(2010-05-07)
Eisen ist unentbehrlich für lebende Organismen.
Eisenhomöostase orchestriert wird sowohl auf zellulärer
und systemischer Ebene, und in der Leber spielt eine
zentrale Rolle bei der ...
Die Isolierung und Charakterisierung der cDNA und des Gens Metr-1 der Maus, einem Vertreter der Bruno-like Genfamilie und Analysen zur Expression
(2002-12-13)
Die Proteine der BRUNO-like Familie gehören der Familie der RNA-Bindungsproteine an. Diese Proteine spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung, Zelldifferenzierung und Regulation des ...
Phänotypische und molekulare Analyse einer Maus mit Insertionsmutation und axonaler Reorganisation im Hippocampus
(2002-04-23)
In dieser Arbeit wurde ein neues epileptisches Maus-Modell generiert und analysiert, das im adulten Hippocampus ab einem Alter von 6 Monaten massives aberrantes Moosfaser-Wachstum zeigt. ...
The susceptibility of primordial germ cells to malignant transformation and isolation and characterization of members of a new gene family differentially expressed in invasive and non-invasive immortalized male germ cells
(2002-03-08)
In dieser Arbeit untersuchten wir die Potenz der Primordial Keimzellen (PGCs) zur malignen Transformation unter Verwendung eines transgenen Mausmodell. In diesem Modell verwendeten wir das ...
Untersuchungen zur Bedeutung der sal-ähnlichen Gene bei der Maus
(2002-01-11)
Das regionsspezifische homöotische Gen spalt (sal) definiert die Identität der posterioren Kopfsegmente bei der Fruchtfliege Drosophila melanogaster während der Embryogenese. Des Weiteren ...
Untersuchungen zur regulierbaren transgenen Expression von Ribozymen und „Antisense"-Transkripten mit dem Ziel einer Reduktion der Prm3-Expression
(2001-05-21)
Die spezifische Ausschaltung von Genen ("Knockout") ist eine wichtige Methode zur Untersuchung der Genfunktion. Die klassische und am häufigsten benutzte Methode basiert auf dem Mechanismus ...
Funtional Analysis of the Murine Genes, MOCS1 and Sox15
(2003-08-06)
In dieser Arbeit wurden die Funktionen der Mausgene, MOCS1 und Sox15, untersucht. Molybdän Cofaktor-Defizienz ist eine seltene und schwere autosomal-rezessive Krankheit beim Menschen, für ...
Molecular Characterization of the Male Germ Cell Expressed Genes Hook1 and TSEP22
(2003-12-10)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die murinen Gene Hook1 und TSEP22 molekulargenetisch charakterisiert. Beide Gene werden in männlichen Keimzellen exprimiert und das Vorkommen der Hook1 und ...