• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 41-50 of 60

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Produktion von monoklonalen Antikörpern und Phagenantikörpern gegen das Rinder-Prionprotein durch SFV Partikel-vermittelte Immunisierung von PrP0/0-Mäusen 

Ahmad-Omar, Omar (2002-01-16)
Das Ziel meiner Promotionsarbeit war die Produktion und Charakterisierung von monoklonalen Antikörpern (mAK) und von Phagenantikörpern gegen das Rinder-Prionprotein (PrP). Im ersten Teil ...

Der bZIP-Transkriptionsfaktor BZI-1 aus Nicotiana tabacum: Analyse der in vivo Funktion durch Modulation der BZI-1- Aktivierungseigenschaften in transgenen Pflanzen 

Heinekamp, Thorsten (2002-06-12)
In dieser Arbeit wurde die Funktion des bZIP-Transkriptionsfaktors BZI-1 aus Nicotiana tabacum untersucht. Aufgrund der Aminosäuresequenz, der Konservierung von Proteindomänen und der ...

Regulation of nitrogen fixation in Klebsiella pneumoniae: NifL, one protein transducing two environmental signals to the nif-transcriptional activator NifA 

Klopprogge, Kai Gerhard (2002-01-15)
Klebsiella pneumonia moduliert NifL die Aktivität des Transkriptionsaktivators NifA in Abhängigkeit der Umweltsignale Stickstoff und Sauerstoff. NifL ist ein Flavoprotein, welches das ...

The butterfly community of a managed West African rainforest: patterns of habitat specificity, diversity, stratification and movement. 

Fermon, Heleen (2002-09-30)
Mit Hilfe von Köderfallen, standardisierten Transektbegehungen und Point Distance Sampling wurde die Tagfalterzönose eines nach starkem Holzeinschlag bewirtschafteten Regenwaldes im ...

Struktur- und Funktionsanalysen des Pax4-Promotors 

Brink, Christopher (2002-04-05)
Pax4 gehört zu einer neunköpftigen Familie von Transkriptionsfaktoren mit einem paired box Sequenzm otiv. Inaktivierung von Pax4 führt zu einem Ausbleiben der Ausreifung von Insulin ...

Auswirkungen von Trockenheit und Entlaubung auf den Wasserhaushalt von Stiel- und Traubeneiche 

Gieger, Thomas (2002-12-09)
Aufgrund von Jahrringanalysen und Klimaberichten kann Entlaubung in mindestens zwei aufeinander folgenden Jahren in Verbindung mit sommerlicher Trockenheit als Hauptursache für das ...

Analyse alter DNA zur Ermittlung von Heiratsmustern in einer frühmittelalterlichen Bevölkerung 

Gerstenberger, Julia (2002-05-22)
Der Erfassung sozialer Strukturen kommt bei der Rekonstruktion der Lebensverhältnisse historischer Bevölkerungen entscheidende Bedeutung zu. Durch Typisierung alter DNA ist es möglich, ...

I. Etablierung eines induzierbaren Suizidsystems zur Identifizierung von Mutanten der salizylsäureabhängigen Signaltransduktion II. Expression von tierischen Signaltransduktionskomponenten in Tabak zur Herstellung eines induzierbaren Expressionssystems 

Brenner, Wolfram (2002-09-04)
Im Rahmen der Abwehrreaktion gegen Pathogene kommt es in Pflanzen zu einem Anstieg der Salizylsäurekonzentration. Als Antwort auf dieses Signal wird die Transkription einer Reihe von ...

Untersuchung zur Bedeutung von Bewegungsangst bei chronischen Rückenschmerzen 

Kronshage, Uta (2002-01-15)
In vielen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in hohem Maße dazu neigen, bestimmte Bewegungen zu vermeiden. Diese Vermeidung kann zu generellem ...

Genotypic variation in drought response of silver birch (Betula pendula Roth) 

Aspelmeier, Stella (2002-01-16)
Jungbäume aus vier Klonen von Betula pendula von Standorten mit unterschiedlichen Niederschlagsmengen wurden in zwei aufeinanderfolgenden Sommern langen Trockenperioden ausgesetzt. ...
  • 1
  • . . .
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeEngel, Wolfgang Prof. Dr. (6)Gatz, Christiane Prof. Dr. (5)Hardeland, Rüdiger Prof. Dr. (5)Fritz, Hans-Joachim Prof. Dr. (4)Leuschner, Christoph Prof. Dr. (4)... moreDate issued
2002 (60)
Publication typedoctoralThesis (60)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]