Search
Now showing items 41-50 of 60
Adaption an Nestprädation bei der Mönchsgrasmücke
(2002-07-02)
Nestprädation gilt als ein Hauptparameter für die Selektion von Lebenszyklusmerkmalen bei Singvögeln. Als Reaktion kann die natürliche Selektion zum einen eine Vermeidung der Prädation ...
Insulin-Like Growth Factor Binding Protein-6: Posttranslational modifications and sorting in polarized MDCK cells
(2002-07-02)
Die Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktoren ("insulin-like growth factors", IGFs) stimulieren Wachstum und Differenzierung verschiedener Zelltypen. Die Verfügbarkeit der IGFs und ihre Interaktion ...
Identifizierung und Charakterisierung von thermostabilen Uracil Glykosylasen von Archaeon Methanobacterium thermoautotrophicum und Bakterium Thermus thermophilus
(2002-05-22)
Die hydrolytischen Deaminationsreaktionen von Cytosin und 5-Methylcytosin bewirken hochmutagene U/G und T/G "Fehlpaarungen". Diese Prozesse sind besonders bei hohen Temperaturen betont und ...
FARINELLI: ein testisspezifisches VAP-Protein und seine Funktion in der Drosophila-Spermatogenese
(2002-08-09)
Diese Arbeit befaßt sich mit der Analyse des durch Transposonmutagenese identifizierten Gens farinelli (fan), dessen Ausfall einen männchensterilen Phänotyp hervorruft. Obwohl fan bereits ...
Interaktion von Leukozyten mit endothelialen Adhäsionsmolekülen und ihre Inhibition durch Expression von konkurrierenden Fusionsproteinen
(2002-06-05)
Die Adhäsion von Monozyten an das vaskuläre Endothel und ihre Rekrutierung in die Gefäßwand führen unter chronischen Bedingungen zu pathologischen Veränderungen, die einer Therapie bedürfen. ...
The access to causal relations in semantic memory
(2002-11-13)
In dieser Dissertation wurde die Dissoziation zwischen der Causal Model Theorie und der Assoziationistischen Ansicht über die Repräsentation von Kausalrelationen im semantischen Gedächtnis ...
Identification and Functional Characterization of Novel Genes Involved in Primary Neurogenesis in Xenopus laevis
(2002-07-16)
Der Südafrikanische Krallenfrosch Xenopus laevis ist ein gutes System für das Studium der Neurogenese in Vertebraten. Bereits früh, im offenen Neuralplattenstadium, wird das Gebiet der ...
CHARACTERIZATION OF BACTERIAL LIPOPOLYSACCHARIDES (Pseudomonas syringae pv. tomato and Pseudomonas syringae pv. apii) AND PECTINS OF TOMATO AND CELERY PLANTS (Lycopersicon esculentum and Apium graveolens) REGARDING THEIR POSSIBLE ROLE IN HOST/PATHOGEN-INTERACTION
(2002-10-15)
Alle Betriebe stellen eine beeindruckende Herausforderung des Verteidigens gegen viele Krankheitserreger gegenüber. Die Interaktionen zwischen einem Krankheitserreger und seinem Hauptrechner ...
Promotoranalyse und Expressionsstudien der murinen und humanen fork head homologen Gene Foxq1 und FOXQ1
(2002-02-18)
Transkriptionsfaktoren der fork head
Genfamilie spielen eine wichtige Rolle während der Embryogenese.
Die Wichtigkeit dieser Genfamilie zeigt sich auch darin, dass
Mutationen verschiedener menschlicher fork head Gene zu ...
Die ökologische Bedeutung von Hecken für Vögel
(2002-04-17)
Hecken sind kulturhistorisch und landschaftsästhetisch bedeutsame Elemente unserer Kulturlandschaft und sind in Ermangelung von natürlichen Lebensräumen für viele Tier- und ...