Search
Now showing items 41-50 of 94
Patterns of post-translational histone modifications, chromatin condensation and DNA fragmentation during apoptosis
(2006-04-11)
Apoptose in eukaryotischen Zellen ist häufig an der Schrumpfung des Zellkörpers, der Bildung apoptotischer Körperchen sowie an der Fragmentierung des Chromatins durch die über die DNase CAD ...
Entwicklung kognitiver Funktionen
(2006-05-30)
Arbeitsgedächtnisdefizite lernbehinderter Kinder sind bisher vor allem im phonologischen Bereich nachgewiesen worden. Die eigene Studie untersucht mögliche Defizite im Bereich der zentralen ...
Räumlich-zeitliche Auswirkungen der Landnuzung auf die Diversität von Bienen und Wespen.
(2006-03-17)
Anthropogene Veränderungen in der Landnutzung können bedeutende Konsequenzen für die weltweite Biodiversität und die Funktionalität und Stabilität von Ökosystemprozessen haben; dennoch wird ...
Zytosolisches Calcium in murinen Hirnstamm-Motoneuronen wird differenziert von Mitochondrien reguliert
(2006-05-30)
Bei an Amyotrophische Lateralsklerose (ALS) erkrankten Patienten werden bestimmte Motoneurongruppen in Hirnstamm und Rückenmark teilweise beschädigt. Dies wird mit einem gestörten ...
The role of glutamate receptors in formation and maturation of Drosophila neuromuscular synapses
(2006-12-11)
Ionotropische Glutamatrezeptoren (GluRs) sind
Schlüsselelemente der Neurotransmission im zentralen
Nervensystem (ZNS). Im ZNS von Säugern trägt sowohl die
aktivitätsabhängige als auch ...
Probing modes of vesicle docking in neurosecretory cells with evanescent wave microscopy
(2006-02-20)
Nach dem Andocken an die Plasmamembran bereiten sich sekretorische Bläschen (Vesikel) in mehreren Schritten auf ihre Ca2+-abhängige Fusion vor. Die molekularen Vorgänge, die sich zwischen ...
Development of Viral Tools for CNS Gene Transfer: Adeno-Associated Viral Vectors in Gene Therapy of Parkinson's Disease
(2006-08-09)
Gentransfer in das Zentralnervensystem stellt eine vielversprechende therapeutische Strategie für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen incl. des Morbus Parkinson dar. Das wesentliche Merkmal der Parkinson´schen ...
Zur Substratspezifität und Substratbindung des periplasmatischen Chaperons SurA aus <i>Escherichia coli</i>
(2006-05-16)
Das periplasmatische, als Peptidyl-Prolyl Isomerase (PPIase) und Chaperon charakterisierte Protein SurA aus Escherichia coli ist an der Reifung von trimeren Porinen der äußeren Membran ...
Expression und Funktion von Caveolin bei glialen Zellen, insbesondere Oligodendrozyten
(2006-07-25)
Caveolin-haltige Mikrodomänen (CMD) sind sphingomyelin-, glykosphingolipid- und cholesterinreiche Membranabschnitte innerhalb der Plasmamembran. Zu ihren physiologischen Aufgaben ...
Investigation of Protein - Protein Interactions in Clathrin-Mediated Membrane Transport
(2006-11-13)
Seitdem entdeckt wurde, dass die Rezyklierung synaptischer Vesikel (SV) kinetisch in zwei unterschiedlichen Phasen erfolgt, werden die zugehörigen molekularen Mechanismen kontrovers ...