• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 41-46 of 46

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Expression and functional analysis of the germ cell specific genes ADAM 27 and Testase 2 

Bolcun-Filas, Ewelina (2004-02-12)
In den vorgelegten Arbeit wurden zwei Mitglieder der ADAM-Familie, ADAM27 und Testase 2 der Maus, untersucht. Beide Gene werden spezifisch in den testikulären Keimzellen exprimiert und deswegen können diesen Gene eine Rolle ...

Über die funktionelle Analyse des murinen peroxisomalen Testis-spezifischen Gen 1 (Pxt1) 

Kaczmarek, Karina Paulina (2010-11-26)
Die Spermatogenese von Säugern ist ein komplexer biologischer Prozess bei dem diploide Spermatogonien in spezialisierte haploide Spermatozoen differenzieren. Die Regulation der männlichen ...

Funktionelle Analyse des murinen Foxq1 Gens und die Charakterisierung magenspezifischer Gene 

Göring, Wolfgang (2007-11-09)
Im Rahmen dieser Arbeit wurde gezeigt, dass Foxq1 an der Magensäuresekretion beteiligt ist. Die durchgeführten Untersuchungen lassen dabei eine Beteiligung von Foxq1 an der Organisation des ...

Comparative Analysis of Embryonic Stem Cells and Multipotent Adult Germline Stem Cells at the Level of Transcriptome and Proteome 

Meyer, Sandra (2011-04-01)
Bei der Pluripotenz verschiedener Stammzelltypen handelt es sich um einen komplexen biologischen Zustand, der der Zelle erlaubt, sich unbegrenzt zu teilen und zu proliferieren (Selbst-Erneuerung), ...

The PHD finger protein 5 is a part of the spliceosome and acts as a DNA-binding protein 

Rzymski, Tomasz (2005-12-06)
Vier Proteine: U2AF35, SRp40, mDomino und Ddx1 wurden durch Screening Yeast-two hybride-Bibliothek als Partner des PHF 5a-Protein gefunden. Proteininteraktionen wurden in-vitro und in-vivo ...

Die Rolle der IGF-Achse in Kombination mit anderen Wachstumsfaktor-Signalwegen bei der Resistenz oder dem Ansprechen von kolorektalen Karzinomen auf eine Radiochemotherapie 

Seemann, Henning (2013-10-11)
Tumorerkrankungen stellen in der westlichen Welt eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme dar. Das kolorektale Karzinom ist dabei die dritthäufigste Tumorneuerkrankung. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf wird zumeist ...
  • 1
  • . . .
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & Referee
Engel, Wolfgang Prof. Dr. (46)
Engel, Wolfgang Prof. Dr. Dr. (14)Adham, Ibrahim Prof. Dr. (5)Burfeind, Peter Prof. Dr. (3)Schlüter, Gregor Dr. (3)... moreDate issued2010 - 2015 (15)2001 - 2009 (31)Publication typedoctoralThesis (40)cumulativeThesis (6)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]