Search
Now showing items 41-48 of 48
Landscape change and impoverishment in North German grasslands since the 1950s
(2014-09-05)
Die Kulturlandschaft und ihre Bewirtschaftung haben sich seit dem Beginn der großräumigen Intensivierungsprozesse (z.B. Meliorationen, synthetischer Düngung und Herbizidgebrauch) in den 1950/60er Jahren in Mitteleuropa ...
Conservation, biodiversity and governance of semi-natural grasslands in Southern Transylvania (Romania)
(2014-09-03)
Halbnatürliche Grünlandflächen sind artenreiche Habitate von großer Bedeutung für viele Tier- und Pflanzenarten und die Bereitstellung zahlreicher Ökosystemdienstleistungen. Jedoch werden diese Flächen zunehmend seltener, ...
Water turnover in species-rich and species-poor deciduous forests: xylem sap flow and canopy transpiration
(2010-01-05)
Die Bedeutung der Pflanzenvielfalt für Ökosystemfunktionen ist ein zentraler Forschungsschwerpunkt in der Ökologie in den letzten 15 Jahren. Viele Untersuchungen fokussieren sich auf die ...
Photosynthetic capacity and nitrogen nutrition of Ecuadorian montane forest trees
(2014-04-11)
Mit zunehmender Meereshöhe werden die Wachstumsbedingungen in tropischen Bergregionen im Allgemeinen ungünstiger, was sich in einer sinkenden Nährstoffverfügbarkeit, sinkenden Temperaturen und sinkendem CO2-Partialdruck ...
Unraveling the causal links between ecosystem productivity measures and species richness using terrestrial ferns in Ecuador
(2013-03-14)
Este trabajo está enfocado en la relación entre la productividad y la riqueza de especies de helechos terrestres, y en la disponibilidad de nutrientes a través de un gradiente altitudinal en Ecuador. El trabajo de campo ...
Climate response of above- and belowground productivity and allocation in European beech
(2015-05-28)
Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.) ist die bestimmende Baumart der potentiell natürlichen Vegetation in den Wäldern Mittel- und Westeuropas die ökonomisch bedeutsamste Laubbaumart Deutschlands. Obwohl diese spät-sukzessionelle ...