Search
Now showing items 51-60 of 70
Protein dynamics in the nucleus: Implications for gene expression
(2005-11-08)
Mithilfe der Mikroskopietechnik "Fluorescence
Recovery After Photobleaching" (FRAP) wurden die
kinetischen Eigenschaften der Proteine der Polycomb
Gruppe in lebenden Drosophila Embryonen ...
Entwicklung von Substraten und Inhibitoren pharmakologisch relevanter Proteintargets
(2005-11-14)
Thrombin:
Eine Reihe von direkten Thrombin-Inhibitoren wurden
erzeugt, indem man einen leistungsfähigen
computergestützten Multiparameter-Optimierungsprozeß
verwendete. Der ...
Pollenanalytische Untersuchungen zur holozänen Vegetationsgeschichte entlang des östlichen unteren Odertals und südlichen unteren Wartatals in Nordwestpolen
(2005-03-01)
Anhand von vier Pollendiagrammen aus zwei Standorten
in Nordwestpolen, aus dem östlichen unteren Odertal und
aus dem südöstlich davon gelegenen südlichen unteren
Warthetal (Wartatal), ...
Effekte anthropogener Störung auf die Diversität kryptogamischer Epiphyten (Flechten, Moose) in einem Bergregenwald in Südecuador
(2005-06-06)
Kryptogamische Epiphyten (Flechten und Moose) prägen
den Aspekt der tropischen Bergregenwälder durch hohe
Abundanz und Artenvielfalt und übernehmen gleichzeitig
wichtige Funktionen ...
Structural/functional analysis of synaptotagmin 1 in synaptic transmission using hippocampal autapses
(2005-06-10)
Synaptotagmin 1 ist ein präsynaptisches, vesikuläres
Protein, das als mutmaßlicher Ca2+-Sensor für schnelle
Freisetzung von Neurotransmitter im Zentralnervensystem
genannt wird. Die ...
Serial Analysis of Gene Expression of Rat Liver Regeneration by Oval Hepatic Stem Cells
(2005-03-18)
Die Leber besitzt die einzigartige Fähigkeit der Selbstregeneration nach Schädigung. Adulte Hepatozyten sind in der Lage, in der normalen Leber, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Zellzuwachs ...
Identifikation und funktionelle Analyse von Xdach1 und Xeya3 als morphogenetische Faktoren der Kopfentwicklung von Xenopus laevis
(2005-02-14)
Dachshund (dac) und Eyes absent (eya) sind zwei Transkriptionsfaktoren, die unerlässlich für die korrekte Entwicklung der Komplexaugen in Drosophila melanogaster sind. In Vertebraten sind ...
The PHD finger protein 5 is a part of the spliceosome and acts as a DNA-binding protein
(2005-12-06)
Vier Proteine: U2AF35, SRp40, mDomino und Ddx1 wurden durch Screening Yeast-two hybride-Bibliothek als Partner des PHF 5a-Protein gefunden. Proteininteraktionen wurden in-vitro und in-vivo ...
Mechanismen der Entwicklung des zerebralen Kortex
(2005-01-19)
Unser Verständnis der Musterbildung des zerebralen Kortex schließt parakrine Faktoren und Transkriptionsfaktoren ein, die regional spezifisch in der kortikalen Anlage exprimiert werden. ...
Prädiktion von Therapieerfolg und Verlauf psychiatrischer Komorbidität bei prognostisch benachteiligten Alkoholkranken
(2005-02-16)
Die vorliegende Arbeit umfasst zwei Originalartikel, die sich mit Prädiktion von Therapieerfolg und Verlauf komorbider psychiatrischer Störungen bei schwer alkoholabhängigen Patienten ...