Search
Now showing items 51-60 of 70
Phylogenetische Untersuchungen an Schädeln der Neuweltaffen (Platyrrhini)
(2005-10-14)
In der vorliegenden Studie wurde das statistische Verfahren der Q-Faktorenanalyse mit Varimax-Rotation (siehe z.B. BORTZ, 1993) angewandt, um komplexe Merkmale aus Schädelmaßen der Neuweltaffen ...
Neuroautonome Regulation und deren emotionale Modulation bei Mäusen
(2005-05-20)
In der vorliegenden Arbeit wurden durch externe Stimuli mit angeborenen oder erlernten aversiven Eigenschaften charakteristische somatomotorische-, neuroautonome- und endokrine Antwortmuster ...
Charakterisierung der endosomalen Qb-SNAREs Vti1a und Vti1b
(2005-08-05)
SNARE-Proteine spielen als Vermittler der Membranfusion eine wichtige Rolle im intrazellulären Membrantransport. Diese Arbeit wurde angefertigt um mehr über den Mechanismus des ...
Strukturelle und funktionelle Untersuchungen zum m3G-Cap-vermittelten Kernimport spleißosomaler U snRNPs durch Snurportin1
(2005-02-01)
Während der Biogenese spleißosomaler Untereinheiten (U snRNPs) wird die U snRNA nach der Transkription ins Zytoplasma exportiert, wo die Zusammenlagerung mit sieben Sm-Proteinen erfolgt und ...
Crystallographic studies on a cold adapted subtilase and proteins involved in mRNA processing
(2005-06-03)
Die Kristallstruktur einer Subtilisin-ähnlichen Serin-Proteinase des psychrotrophen marinen Bakteriums, Vibrio sp. PA-44, wurde durch molekularen Ersatz bei 1,84 Å Auflösung aufgeklärt. ...
Functional gene analysis in cultured vertebrate cells using siRNA mediated gene silencing
(2005-02-23)
Die Expression von Genen kann sequenzspezifisch durch small interfering RNAs (engl. kleine interferierende RNAs, siRNAs) in einem als RNA Interferenz (RNAi) bezeichneten Prozeß ...
Präparation und röntgenkristallographische Untersuchungen an archaebakteriellen Box C/D sRNPs und einer neuartigen Glukosyltransferase aus Thermotoga maritima MSB8
(2005-10-18)
Ribosomale RNAs werden posttranskriptional durch kleine nukleoläre RNAs (snoRNAs) modifiziert. Dabei kommt es zum einen zur Umwandlung von Uridin in Pseudouridin durch die H/ACA-Box snoRNAs ...
Serial Analysis of Gene Expression of Rat Liver Regeneration by Oval Hepatic Stem Cells
(2005-03-18)
Die Leber besitzt die einzigartige Fähigkeit der Selbstregeneration nach Schädigung. Adulte Hepatozyten sind in der Lage, in der normalen Leber, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Zellzuwachs ...
Effekte anthropogener Störung auf die Diversität kryptogamischer Epiphyten (Flechten, Moose) in einem Bergregenwald in Südecuador
(2005-06-06)
Kryptogamische Epiphyten (Flechten und Moose) prägen
den Aspekt der tropischen Bergregenwälder durch hohe
Abundanz und Artenvielfalt und übernehmen gleichzeitig
wichtige Funktionen ...