Search
Now showing items 51-60 of 72
Evaluation neuroprotektiver Strategien am Beispiel ausgewählter neurodegenerativer Erkrankungen: Amyotrophe Lateralsklerose und Alkoholabhängigkeit
(2007-06-19)
Trotz hoher Prävalenzraten und ungünstiger Prognosen liegen für neurodegenerative Erkrankungen aktuell keine vielversprechenden kurativen Behandlungen vor. Auch für die nahe Zukunft erscheint ...
The importance of charged amino acids in the human Organic Anion Transporter 1
(2007-02-19)
Der organische-Anionen-Transporter 1 (OAT1) ist für
die renale Ausscheidung organischer Anionen von großer
Bedeutung. Dennoch ist gegenwärtig wenig über
Struktur-Wirkungsbeziehungen und ...
Visuell-räumliche Navigationsleistungen und parietales Cortexvolumen bei schizophrenen Patienten im Paradigma der "Virtuellen Realität"
(2007-02-19)
Erst wenige Arbeiten haben sich mit parietalen Dysfunktionen im Rahmen der Schizophrenie beschäftigt. Daher zielt die vorliegende Studie darauf ab, Defizite in klassischen "parietalen" Hirnfunktionen mit Hilfe einer ...
Einfluss der Helix 1 und des β-Faltblattes auf die Aggregation des Prionproteins und seine Amyloidstruktur
(2007-02-07)
Prionerkrankungen werden durch die Aggregation des nativen α-helikalen Prionproteins PrPC in seine pathologische Isoform PrPSc verursacht. In derzeitigen PrPSc-Strukturmodellen wird vermutet, ...
Vergleich der Radikalreaktionen von Melatonin und strukturverwandten Indolaminen in unterschiedlichen Oxidationssystemen.
(2007-01-29)
Eine Vergleichsanalyse strukturverwandter Indolamine
von Melatonin zeigte, dass bereits kleine Änderungen
der Substituenten erhebliche Konsequenzen in der
Oxidationschemie nach sich ...
Expression and Functional Analysis of the Fas-Associated Factor1 (Faf1) Gene
(2007-04-27)
Expressionsanalyse und funktionelle Analyse des
Fas-Associated Factor 1 (Faf1) Gens Schlüsselwörter:
Faf1, VCP, UBA, UBX, TUNEL Dissertation zur Erlangung
des Doktortitels, angenommen ...
Expression and functional analyses of murine Pelota (Pelo) gene
(2007-04-25)
In der vorliegenden Studie wurde das
Expressionsmuster des Pelota Gens mit Hilfe eines
polyklonalen anti-Pelo Antikörpers auf Proteinebene
untersucht. Des weiteren wurde ein konditionelles
...
Kristallisation von GGA-Proteinen und röntgenkristallographische Untersuchungen am Cα-Formylglycin Generierenden Enzym
(2007-03-05)
GGA-Proteine bilden eine Familie von monomeren Clathrin-Adaptorproteinen, die bei der Sortierung von Mannose-6-Phosphat Rezeptoren vom trans-Golgi-Netzwerk zu den Endosomen eine Rolle spielen. Strukturelle Untersuchungen ...
Vergleichende Untersuchungen zum teratogenen Potential von Detergentien und Retinol für die Entstehung von Wirbelsäulendefekten während der Embryogenese und Larvalentwicklung von Brachydanio rerio (Ham.Buch.) und Xenopus laevis (Daudin)
(2007-03-12)
Die Bewertung der Toxizität von Detergentien und anderen Substanzen auf das aquatische System erfordert eine Reihe von Tests an verschiedenen aquatischen Organismen. Tests mit adulten Fischen wurden aufgrund ihrer geringeren ...
Nuclear transport of the DNA fragmentation factor via the classical importin α/β-pathway
(2007-11-02)
Zu den biochemischen Kennzeichen der Apoptose gehört
die internukleosomale DNA-Fragmentierung, die durch den
DNA-Fragmentierungsfaktor (DFF) 40 vermittelt wird. In
proliferierenden Zellen ...