Search
Now showing items 61-70 of 72
Carbon Catabolism in <i>Bacillus subtilis</i>: Global and Molecular Views on the Control of Gene Expression
(2007-11-12)
Als Bodenbakterium ist Bacillus subtilis in seinem natürlichen Lebensraum häufig wechselnden Umweltbedingungen ausgesetzt. Zudem ist B. subtilis in seinem Habitat von zahlreichen ...
Ein Knockout-Mausmodell für Congenital Disorder of Glycosylation-IIc: Defizienz des Golgi-GDP-Fucose-Transporters
(2007-02-12)
Die monogenetisch vererbten humanen Erkrankungen der 'Congenital Disorders of Glycosylation' (CDG) werden durch Defekte von Enzymen und Transportern verursacht, die an der Modifikation von ...
New fatty acids, oxylipins and volatiles in microalgae
(2007-11-26)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Charakterisierung der Fettsäureprofile verschiedener Mikroalgen, um potentielle Kandidaten für industrielle Anwendungen zu finden. Dabei wurden alle zur ...
Analyse von Translationsstarts in prokaryotischen Genomen mit Methoden des Maschinellen Lernens
(2007-12-11)
Die exakte Annotation von Translationsstarts in prokaryotischen Genomen mit automatischen Systemen ist noch immer problematisch. Im Folgenden werden zwei Verfahren aus dem Bereich des ...
Attention and Adaptation in Visual Motion Processing
(2007-11-20)
Diese Dissertation leistet einen Beitrag zu Fragen nach kognitiven und adaptiven Einflüssen auf die Verarbeitung sensorischer Information im Gehirn. Der Hauptteil dieser Arbeit besteht aus ...
Entwicklung Kumulativen Rehearsals als Gedächtnisstrategie
(2007-11-13)
Im Rahmen von Gedächtnisanforderungen unterliegen Einsatz und Ausführung verbaler Wiederholstrategien (Rehearsal) bei Kindern zwischen 8 und 12 Jahren entwicklungsbedingten Veränderungen. ...
Blue light-dependent development of the filamentous fungus Aspergillus nidulans
(2007-11-22)
Zahlreiche Studien belegen, dass in Pilzen Entwicklungsprozesse und die Produktion von Sekundärmetaboliten gekoppelt sind, die molekulare Mechanismen dieses Zusammenhangs sind jedoch bislang ...
Crystallographic studies on diheme cytochrome <i>c</i> enzymes
(2007-11-30)
Abhängig von ihrer Umwelt und ihrem physiologischen Zustand bilden Bakterien unterschiedliche Elektronentransportketten aus. Elektronentransportsysteme in der inneren Membran ...
Redoxmodulation Hippokampaler Neurone
(2007-11-19)
Mitochondrien generieren kontinuierlich geringe Mengen Superoxid, welches im Normalfall in H2O2 umgewandelt wird. Bei Störung der mitochondrialen Respiration kann so die Produktion ...
Chararcterisation of fungal protein kinases involved in the regulation of the cell cycle of Saccharomyces cerevisiae and of sexual development in Aspergillus nidulans
(2007-11-22)
In dieser Arbeit wurden einfache Modellorganismen, die Hefe Saccharomyces cerevisiae und der filamentöse Pilz Aspergillus nidulans, zur Charakterisierung von verschiedenen Faktoren genutzt, ...