Search
Now showing items 1-10 of 51
Ueber die Funktion von Zinkfinger Proteinen bei der Induktion des Mesoderms in Xenopus laevis
(2001-12-10)
Mesoderminduktion und dorso-ventrale Musterbildung in Vertbraten und Invertebraten wird u.a. von Zy tokinen der '' transforming growth factor-beta'' (TGF-beta) Familie reguliert. In der ...
Untersuchungen zur Beeinflussung der Interaktion von AP 2 mit cytoplasmatischen Rezeptordomänen durch die Phosphorylierung und Dephosphorylierung von AP 2
(2001-11-07)
Interaktionen zwischen Proteinen werden in vielen Fällen durch Modifikationen der beteiligten Proteine, z.B. Phosphorylierung reguliert. Da die beiden Adaptorkomplexe AP1 und AP2 ...
Merkmale von Partnerschaftszielen als Veränderungs-Mediatoren in der verhaltenstherapeutischen Kurzzeit-Paartherapie
(2001-11-07)
Während die Wirksamkeit verschiedener Formen der verhaltenstherapeutischen Paartherapie in vielen Studien belegt wurde, ist bislang nur wenig darüber bekannt, durch welche Wirkfaktoren oder ...
Ventilatorische Rhythmogenese im isolierten Insektennervensystem
(2001-06-20)
Die Ventilation und die zugrundeliegende neurale Rhythmogenese wurden auf der Verhaltensebene, der neuroanatomischen und neurophysiologischen Ebene bei verschiedenen Heuschreckenarten ...
EEG-Kohärenzanalysen zu kognitiven Prozessen im Arbeitsgedächtnis
(2001-07-23)
Die Arbeit befaßt sich mit schnell ablaufenden kognitiven Prozessen während des Abruf verbaler bzw. nonverbaler Information aus dem Arbeitsgedächtnis. Dabei geht es insbesondere um die ...
Funktionsanalyse des Irx1-Gens
(2001-07-27)
Das Entwicklungskontrollgen Irx1 gehört zur murinen Iroquois-Genfamilie. Diese umfaßt sechs Familienmitglieder, welche in zwei Tandemstrukturen im Genom organisiert sind. Irx1 zeichnet sich ...
Guanylatkinase: Von einem aktiven Enzym zu einem inaktiven Multidomänen-Protein.
(2001-06-14)
Die Guanylatkinase ist ein essentielles Enzym des Purinnukleotid-Stoffwechsels und katalysiert die reversible Übertragung der terminalen Phosphatgruppe von Mg×(d)ATP zu (d)GMP. Obwohl der ...
Die Suszeptibilität der prämeiotischen und meiotischen männlichen Keimzelle zur malignen Transformation
(2001-07-25)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Suszeptibilität der Spermatogonien und Spermatozyten zur malignen Transformation über einen experimentellen in vivo- und über einen experimentellen in ...