Search
Now showing items 1-10 of 60
Umwelt-Genomik als Quelle für die Isolierung von neuen Operons und Genclustern aus mikrobiellen Konsortien
(2002-10-15)
Zentraler Aspekt dieser Arbeit war die Isolierung von neuartigen Biotinbiosyntheseoperons aus mikrobiellen Konsortien mit Hilfe kombinierter Anreicherung und direktem Klonieren. Hierzu ...
Charakterisierung eines neuen Proteins, Mapl-1 und seine Rolle in der Regulation der Pax-6 Funktion.
(2002-01-22)
Die Pax-Proteine stellen eine Familie von stark konservierten Transkriptionsfaktoren dar die, während der embryonalen Entwicklung und Organogenese eine Schlüsselrolle spielen. Das gemeinsame ...
Über die Wirkung modalitätsspezifischer Hinweisreize im ikonischen Gedächtnis
(2002-01-30)
Die Arbeit weist einen Modalitätseffekt des Hinweisreizes in Untersuchungen des ikonischen Gedächtnisses nach, nämlich dass der verwendete visuelle Hinweisreiz im Partial-report-Experiment ...
Analyse der differentiellen Expression von Transportfaktoren und deren Funktion bei dem nukleocytoplasmatischen Transport von TFIIIA
(2002-11-21)
In der vorliegenden Arbeit wurden die minimalen transportkompetenten Strukturen des Transkriptionsfaktors IIIA auf die Zinkfinger 3, 4 und 7 bis 9 eingegrenzt. Die transportvermittelnden ...
Phänotypische und molekulare Analyse einer Maus mit Insertionsmutation und axonaler Reorganisation im Hippocampus
(2002-04-23)
In dieser Arbeit wurde ein neues epileptisches Maus-Modell generiert und analysiert, das im adulten Hippocampus ab einem Alter von 6 Monaten massives aberrantes Moosfaser-Wachstum zeigt. ...
Funktionsanalyse der Entwicklungskontrollgene Irx2 und Mash1 in der Maus.
(2002-10-01)
Die Entwicklung der Organismen wird durch die koordinierte Funktion von Entwicklungskontrollgenen gesteuert, die ihrerseits den Aktivitätsstatus anderer Gene regulieren. Bei der Suche nach ...
Site factors determining epiphytic lichen distribution in a dieback-affected spruce-fir forest on Whiteface Mountain, New York
(2002-08-14)
In einem Abies balsamea-Picea rubens-Bestand am Whiteface Mountain im US-Bundesstaat New York wurde die epiphytische Diversität der Flechtenvegetation zwischen gesunden und ...
Wasseraufnahme und artspezifische hydraulische Eigenschaften der Feinwurzeln von Buche, Eiche und Fichte: In situ-Messungen an Altbäumen
(2002-09-17)
1. Der Einsatz von Miniatursaftflußanlagen an 3-4 mm starken Wurzeln und die anschließende Bestimmung der Wurzeloberfläche erlaubte in der vorliegenden Untersuchung erstmals die direkte ...
Zellbiologie der Knochenresorption
(2002-12-04)
Neuere Untersuchungen zur Pathophysiologie der Knochenresorption bei der rheumatoiden Arthritis und der sogenannten aseptischen Prothesenlockerung ergaben Hinweise auf eine direkte Beteiligung ...
Functional Characterization of Neurexophilins in the Central Nervous system
(2002-09-04)
In der vorliegenden Arbeit wurde die Lokalisation und Funktion von Neurexophilinen mittels eines neurogenetischen Ansatzes im Gehirn von Mäusen untersucht. Neurexophiline (Nphs) konstituieren ...