Search
Now showing items 1-10 of 71
Entschlüsselung des Genoms von Gluconobacter oxydans 621H - einem Bakterium von industriellem Interesse
(2004-09-08)
Gluconobacter-Arten gehören, zusammen mit Vertretern der Gattungen Acetobacter und Gluconacetobacter, zu der Familie der Acetobacteriaceae. In der Regel oxidieren ...
Electrophysiological characterization of insulin secreting beta-cells in pancreatic tissue slices
(2004-11-09)
In der vorliegenden Studie wurde eine Präparation pankreatischer Gewebeschnitte etabliert, um unter Bedingungen nahe in vivo, die Charakterisierung Insulin sezernierender β-Zellen, zu ...
Charakterisierung und Kristallisation der Elektronen-einspeisenden Module der F<sub>420</sub>H<sub>2</sub>-Dehydrogenase
(2004-07-28)
Die F420H2: Chinon Oxidoreduktase aus dem hyperthermophilen sulfatreduzierenden Archaeon Archaeoglobus fulgidus und die F420H2: Phenazin Oxidoreduktase des methanogenen ...
Funktionelle Analyse des Transkriptionsfaktors TGA2.1 aus Nicotiana tabacum: Identifikation von Interaktionspartnern und Charakterisierung transgener Pflanzen mit reduzierter TGA2.1-Menge
(2004-01-26)
Cis-regulatorische, as-1-ähnliche Elemente vermitteln auxin- und salicylsäureinduzierbare Genexpression in Pflanzen. Sie sind als funktionelle Elemente in einer Reihe von Promotoren enthalten, ...
Rehearsal-Strategien im Grundschulalter - Allgemeine und differentielle Entwicklungsveränderungen
(2004-05-14)
Unter dem Begriff Rehearsal werden in der kognitiven Entwicklungspsychologie Gedächtnisaktivitäten verstanden, denen ein innerer (oder lauter) Memorier- bzw. Wiederholprozess der zu lernenden ...
Steuerung der Beinmotorik von Grillen durch ein Paar gravizeptiver Interneurone
(2004-11-23)
Gryllus bimaculatus
verfügt über zwei positionssensitive Interneurone
(PSI), die Afferenzen der kontralateralen Keulenhaare
im Terminalganglion integrieren und durch das ebenfalls
...
N-linked glycosylation of ether á go-go potassium channels: effects on cell surface expression and functional properties
(2004-04-23)
Ether á go-go (Eag1) ist ein spannungsabhängiger Kaliumkanal, der offenbar an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Protein ...
Neuropsychologische Testleistungen, Hippocampus-Volumina und Stressverarbeitungsstrategien bei traumatisierten Probanden in Abhängigkeit vom Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung
(2004-02-11)
Bisherige Studien berichteten bei Probanden mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) von Defiziten in kognitiven Leistungen und einem geringeren Hippocampus-Volumen im Vergleich ...
TIP47 is recruited to lipid droplets and important for the organelle biogenesis and function
(2004-09-27)
Das cytoplasmatische Protein TIP47 (tail interacting protein of 47 kD) wurde ursprünglich als ein Protein identifiziert, welches die Sortierung von MPRs (Mannose-6-Phosphat-Rezeptoren) ...
Evolutive in vitro-Adaption eines thermostabilen, (βα)8-barrel-Proteins an die Katalyse einer abiotischen Reaktion
(2004-02-12)
Das tHisF, die Synthase-Untereinheit der Imidazolglyzerinphosphat-Synthase aus dem hyperthermophilen Organismus Thermothoga maritima, wurde verwendet, um den (βα)8-barrel-Faltungstyp für ...