Search
Now showing items 1-10 of 112
Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung
(2008-11-20)
Die Bedeutsamkeit von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen für den Lehrerberuf ist vielfach empirisch untermauert (Tschannen-Moran & Woolfolk Hoy 2001), jedoch existiert in ...
Regulation of nitrogen fixation in <i>Klebsiella pneumoniae</i>: Nitrogen and oxygen signal perception by the negative regulator NifL
(2008-08-08)
In dem diazotrophen Organismus Klebsiella pneumoniae wird der nif - spezifische Transkriptionsaktivator NifA als Reaktion auf molekularen Sauerstoff und Ammonium durch NifL gehemmt. ...
Molekularanthropologische Untersuchungen zur präkolumbischen Besiedlungsgeschichte des südlichen Perus am Beispiel der Palpa-Region
(2008-08-27)
Eine der Grundfragen der Kulturwissenschaften ist, ob und in welcher Dimension kultureller Wandel durch bevölkerungsbiologischen Wandel bedingt oder begleitet wird. Diese Frage ist anhand ...
The allocation of attentional resources across the visual field: Impact of eccentricity and perceptual load
(2008-07-18)
Die Kapazität der visuellen Kognition in Bezug auf
Aufnahme und Verarbeitung von Informationen ist
begrenzt, weshalb eine Auswahl der individuell
bedeutsamen Situationselemente bei ...
Abundance, niche breadth and stress in the centre and at the border of the distribution range.
(2008-11-10)
Die Makroökologie untersucht Häufigkeits- und
Verbreitungsmuster von Arten auf großen geographischen
Skalen. Einigen Mustern wird universelle Gültigkeit
nachgesagt, da sie bei einer ...
New molecular technologies to improve the Sterile Insect Technique for the Mediterranean fruitfly <i>Ceratitis capitata</i> (Diptera; Tephritidae)
(2008-05-26)
Schadinsekten verursachen enorme
wirtschaftliche Verluste sowohl im Bereich der Viehzucht als auch
in der Agarwirtschaft. Die Mittelmeerfruchtfliege Ceratitis
capitata (Wiedemann Diptera: Tephritidae;) gehört zu den
weltweit ...
Gesangskontrolle durch Neurone des Zentralkomplexes: Physiologische und immunzytochemische Untersuchungen an primären Zellkulturen aus dem Feldheuschreckengehirn
(2008-08-20)
Acridische Heuschrecken nutzen spezifische
Gesangsmuster im Rahmen von Partnerfindung, Balz und
Revierverhalten. Die Entscheidung ob Gesang ausgelöst
wird und die Wahl des adäquaten ...
Differentielle Expression und Funktion eines glialen Kaliumkanals (K<sub>ir</sub>4.1, KCNJ10) im Rückenmark und Bedeutung in einem neurodegenerativen Krankheitsmodell
(2008-07-10)
Innerhalb des letzten Jahrzehnts wurde immer deutlicher, dass einwärts-gleichrichtende Kaliumkanäle (Kir) neben ihrer klassischen Rolle im Aufbau und der Konstanthaltung des ...
Bewertungskompetenz für den Biologieunterricht -
(2008-11-04)
Seit Verabschiedung der Bildungsstandards für den Biologieunterricht (KMK, 2004) stellt Bewertungskompetenz einen von vier fest vorgeschriebenen Kompetenzbereichen für den ...