Search
Now showing items 1-10 of 24
Kohlenstoffumsatz in aggregierten Böden bestimmt mit Hilfe der natürlichen 13C Abundanz
(2004-01-13)
Die organische Bodensubstanz beeinflußt alle Bodenfunktionen und ist ein entscheidender Faktor im globalen Kohlenstoffzyklus. Die Stabilisierungsmechanismen der organischen ...
Einfluss der Pflanzedichte und -architektur auf Abundanz und innnerpflanzliche Verteilung stängelminierender Schadinsekten in Winterraps
(2004-09-27)
Der Einfluss der Pflanzendichte und -architektur von Winterraps auf die Abundanz und innerpflanzliche Verteilung der Triebschädlinge Psylliodes chrysocephala L., Ceutorhynchus napi Gyll. ...
Einfluss von Landschaftsstruktur und landwirtschaftlicher Nutzung auf das Auftreten blattpathogener Pilze an Weizen und die genetische Diversität von Mycosphaerella graminicola (Anamorph Septoria tritici)
(2004-06-21)
Diese Arbeit wurde im Rahmen des interdisziplinären Projektes BIOPLEX durchgeführt, das sich mit dem Zusammenhang zwischen Biodiversität und räumlicher Komplexität in Agrarlandschaften ...
Determinants of Income Generating Activities of Rural Households
(2004-12-21)
Die vorliegende Dissertation untersucht den Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Einkommensaktivitäten ländlicher Haushalte in der Umgebung des Lore-Lindu-Nationalparks in ...
Verhalten von ausgewählten Tetrazyklinen und Sulfonamiden in Wirtschaftsdünger und in Böden
(2004-11-29)
Antibiotika werden in der Nutztierhaltung in nennenswertem Umfang eingesetzt (1999: 13.200 t in der EU einschließlich Schweiz). Über Wirtschaftsdünger sowie Gülle oder Festmist kann ein ...
Langzeitversuche zur Latenz von Xanthomonas campestris pv. pelargonii und Vergleich mikrobiologischer, serologischer und molekulargenetischer Nachweisverfahren
(2004-02-06)
Für die Untersuchung der Latenz in einem Langzeitversuch von 68 Monaten wurden die Pelargoniensorten Rosario und Isabell am Stengel mit einer Bakteriensuspension von 3 verschiedenen, aber ...
Vergleich von Haltungsvarianten für die Einzelhaltung von säugenden Sauen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Tierverhalten und der Wirtschaftlichkeit
(2004-09-29)
Im Rahmen des hier vorgestellten Projektes wurden wichtige Teilaspekte der Tiergerechtheit und Wirtschaftlichkeit im Abferkelbereich untersucht. Dabei wurde die Haltung abferkelnder und ...
Die Bedeutung der Landschaftsstruktur für die Bienendiversität und Bestäubung auf unterschiedlichen räumlichen Skalen
(2004-08-25)
Bestäubung - eine "Gratisleistung der Natur" - ist einer der wichtigsten Prozesse terrestrischer Ökosysteme. Sie hängt sowohl von einer gleichmäßigen Verteilung als auch von einer ausreichenden ...
X-ray crystallographic studies on two cysteine-rich anticarcinogenic microproteins
(2004-08-04)
Zwei cysteinreiche, antikarzinogene Mikroproteine wurden mit röntgenkristallographischen Methoden untersucht.Der aus den Limabohnen isolierte Trypsin-Chymotrypsin Inhibitor (LBTI) gehört ...
Molecular Strategies in the Analysis of the Porcine Genome
(2004-02-19)
Das primäre Ziel der Genomforschung bei landwirtschaftlichen Nutztieren ist die Kartierung und Charakterisierung von Genorten, die für verschiedene Merkmalsausprägungen kodieren, wie ...