• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Search
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 51-60 of 268

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Komposita-Erstglieder – Untersuchungen zur anaphorischen Zugänglichkeit 

Rößler, Stefanie (2018-11-14)

Negotiating Women`s Labour: Women Farmers, State, and Society in the Southern Highlands of Tanzania, 1885-2000 

Kinunda, Nives (2019-01-30)

Bund oder Schar - Verband oder Pfarrjugend? 

Schulze, Matthias (2015-06-08)

Auf den Spuren von Yrjö Wichmann. Sprache, Geschichte und Kultur der Moldauer Tschangos 

Kraus, Andrea (2008-10-24)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der archaischsten ungarisch(sprachig)en Ethnie, den Moldauer Tschangos, die in der nordöstlichen Provinz Rumäniens, der Moldau leben. Der 1. ...

Rezeption Witold Gombrowiczs im Spiegel der deutschsprachigen Literatur- und Theaterkritik 

Marx, Agnieszka (2007-05-02)
Keinen beschäftigt Witold Gombrowicz (1904-1969) im deutschsprachigen Raum so sehr wie die deutsche Presse. Im Zeitraum von 1960-2005 erscheinen zu seinem Werk insgesamt 283 literaturkritische ...

Matean ołbergut‛ean – das „Buch der Klagelieder“. Eine Konzeption aus der Klosterschule von Narek als eine Praktik der kulturellen Selbstverortung in dem sich transformierenden armenischen Kulturraum des 10. und 11. Jahrhunderts 

Ayvazyan, Mekhak (2014-02-11)

Das Herz in der ägyptischen Literatur des zweiten Jahrtausends v. Chr. 

Toro Rueda, María Isabel (2004-02-11)
Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu untersuchen, auf welche Weise in der ägyptischen Sprache des zweiten vorchristlichen Jahrtausends diejenigen Wörter verwendet werden, als deren Hauptentsprechung unsere lexikalischen ...

Zwischen Kriegswirren und Wiederaufbau - südniedersächsische Dörfer im Kontext des Dreißigjährigen Krieges und seiner Folgen 

Geisler, Julian (2013-03-27)
Ausgehend von der Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen aus dem Jahr 1689 untersucht die Dissertation für die Region des heutigen Südniedersachsens die Entwicklung der wirtschaftlichen ...

Der Kachelofen 

Henkel, Matthias (2001-10-31)
Der Kachelofen stellt eine Novation von besonderer Bedeutung dar, die als eine der wesentlichen Grundlagen für die europäische Wohnkultur heutiger Prägung betrachtet werden kann. Erst mit Hilfe der Ofenheizung wurde ein ...

Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit 

Dayioglu-Yücel, Yasemin (2005-09-28)
Migrationstexte werden meist unter dem Gesichtspunkt der Identität behandelt. Sollte nicht aber vielmehr der Aspekt der Integrität im Vordergrund stehen? Denn bestimmte Teilidentitäten ...
  • 1
  • . . .
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • . . .
  • 27
Publish now

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeLauer, Gerhard Prof. Dr. (9)Steinbach, Markus Prof. Dr. (9)Schubert, Ernst Prof. Dr. (8)Stockinger, Claudia Prof. Dr. (8)Warncke, Carsten-Peter Prof. Dr. (8)... moreDate issued2020 - 2025 (73)2010 - 2019 (106)2000 - 2009 (87)1999 - 1999 (2)Publication type
doctoralThesis (268)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]