Search
Now showing items 1-10 of 35
Spiegel einer Gesellschaft im Umbruch
(2004-06-21)
Les auteurs du XVIIIe siècle, en France, étaient soumis à une norme critique, la Doctrine classique, qui édictait les règles du «bon goût». On ne devait pas mêler des styles différents, ce ...
Schrift auf den Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit
(2003-12-10)
Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit gehören zu den wichtigsten Quellen für die Erforschung der germanischen Kultur in Südskandinavien um die Mitte des ersten Jahrtausends. Bis jetzt ...
Untersuchungen zur Beispiel- und Beleglexikographie historischer Bedeutungswörterbücher unter besonderer Berücksichtigung der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs gegründet von Jacob und Wilhelm Grimm
(2001-01-10)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den
Leistungsmöglichkeiten lexikographischer Beispiele in historischen
Bedeutungswörterbüchern auseinander. Im ersten Teil erfolgt
ausgehend von Vorworten historischer Wörterbücher des ...
Besitz und Ideal
(2002-03-15)
Welche Autoren beziehungsweise literarische Strömungen unmittelbar zur Entstehung
der Familienchroniken, um die es in dieser Arbeit geht, beitrugen, soll in dem Abschnitt
der Einleitung gezeigt werden, in dem diese ...
Zur linguistischen Beschreibung des Lageberichts von Unternehmen
(2002-03-01)
Die Vielfalt der Forschungsrichtungen über die Fachsprachen führt mich dazu, mir die Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes, die Modellierung der geeigneten Untersuchungsmethoden und die zielgeeignete Korpuserstellung ...
Vermeintliche Welten?
(2007-04-26)
Die Dissertation zeigt die herausragende Bedeutung der Vagheit als epochenbestimmendes textgestalterisches Mittel auf, mit dem über nationale Grenzen hinweg operiert wird. Das Vage, das ...
Das Nicht war zu leise!
(2001-11-07)
Das menschliche Miteinander ist geprägt
von Erwartungen. Wir wollen ordentliche Leistungen für unser Geld,
wollen fair behandelt und respektiert werden. Wenn diese
Erwartungen enttäuscht werden, wehren wir uns. Dies gilt ...
Leseverstehen als Ausgangspunkt für die Entwicklung der Ausdrucks- und Schreibfertigkeiten
(2009-09-03)
Der theoretische Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit basiert zum einen auf den kognitions-psychologischen Forschungsergebnissen von Walter Kintsch und Teun van Dijk in Bezug zum Leseprozess. Zum anderen werden die ...
Finnen in der Neuen Welt 1865-1914.
(2002-08-28)
Finnische Amerikaauswanderer beschreiben
ihre Lebensumstände in Amerika-Briefen vor 1914. Diese
sozialhistorische Untersuchung behandelt die finnische Auswanderung
nach Nord-Amerika in deren Frühphase 1865-1914. Als ...