Search
Now showing items 91-100 of 127
Englischsprachige Literatur im World Wide Web
(2004-08-09)
Zentrale Themen der Arbeit sind die
angemessene Terminologie für die betrachtete neue Art von
Literatur, die Analyse und Bewertung einiger ausgewählter Beispiele
dieses neuen Genres sowie die Abschätzung seiner
Zukunftsp ...
Sprache im Kontext von Macht
(2008-06-26)
Le pouvoir a une forte influence sur le langage des hommes politiques une hypothèse, qui est élaborée à l aide des situations langagières tirées de la campagne électorale de 2007. Partant ...
Sprachlicher Austausch als Inszenierung sozialer Macht.
(2009-10-01)
Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation ist ein praktisches Problem, das sowohl als generelles Problem von einer außerlinguistischen Disziplin, der Soziologie, formuliert wurde wie auch ...
Hörerverhalten in Zweiergesprächen von Deutschen und Japanern
(2003-01-13)
Ziel dieser Arbeit ist, anhand von Zweiergesprächen von Japanern und Deutschen Formen, Positionen und Funktionen von Hörersignalen zu untersuchen. Die Befunde zeigen, dass Hörersignale sich ...
Arguments and Adjuncts at the Syntax-Semantics Interface
(2010-07-28)
In dieser Dissertation wird eine Syntax-Semantik-Schnittstelle in neo-davidsonischer Ereignissemantik entwickelt, die ohne Variablen und Lambda-Abstraktion auskommt, und die ausschließlich ...
Das Buch im Buch. Untersuchungen zu einem Motiv in der gegenwärtigen literarischen Kommunikation
(2011-12-06)
Das Buch hat seine Funktion und Stellung als Leitmedium längst an elektronische und digitale Medien abgegeben. Allerdings erfährt das Buch dank des Diskurses um mögliche Brüche mit ...
An Analysis of Pseudoclefts and Specificational Clauses in Head-driven Phrase Structure Grammar
(2009-08-10)
Die Dissertation befasst sich mit einer Klasse von Kopulasätzen des Englischen, welche als Pseudoclefts (Pseudospaltsätze) bezeichnet werden, sowie mit den Untertypen dieser Satzart und mit ...
Vermeintliche Welten?
(2007-04-26)
Die Dissertation zeigt die herausragende Bedeutung der Vagheit als epochenbestimmendes textgestalterisches Mittel auf, mit dem über nationale Grenzen hinweg operiert wird. Das Vage, das ...
Die fehleranalytische Relevanz der prädominanten Spracherwerbshypothesen
(2007-01-03)
ZielErstes Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, ob man heute noch von 'typischen Fehlern deutscher Muttersprachler beim Erwerb des Englischen' sprechen kann, oder ob sich die Fehlertypen ...
Repräsentationen von Geschichte in südchilenischer Lyrik nach 1973
(2001-10-02)
Anhand von exemplarisch ausgewählten Gedichtsammlungen vier chilenischer Dichter und einer Dichterin untersucht die vorliegende Arbeit Geschichtsbilder der neueren chilenischen Lyrik. ...