• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Search
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 101-110 of 129

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Zur linguistischen Beschreibung des Lageberichts von Unternehmen 

Bang, Kyung-Won (2002-03-01)
Die Vielfalt der Forschungsrichtungen über die Fachsprachen führt mich dazu, mir die Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes, die Modellierung der geeigneten Untersuchungsmethoden und die zielgeeignete Korpuserstellung ...

Besitz und Ideal 

Siecken, Ines Delia (2002-03-15)
Welche Autoren beziehungsweise literarische Strömungen unmittelbar zur Entstehung der Familienchroniken, um die es in dieser Arbeit geht, beitrugen, soll in dem Abschnitt der Einleitung gezeigt werden, in dem diese ...

Lexikalische Archaismen und ihre Verwendung in Pressetexten des heutigen Deutsch 

Jang, Ae-Yoon (2006-05-11)
Lexikalische Archaismen sind altertümliche, d.h. historisch markierte Wörter, die in einem gegebenen Sprachzustand für besondere stilistische Effekte (z.B. zur Erzeugung eines historischen ...

Das bedingte Selbst 

Neuschäfer, Markus (2013-07-09)

Das Nicht war zu leise! 

Goes, Stefan (2001-11-07)
Das menschliche Miteinander ist geprägt von Erwartungen. Wir wollen ordentliche Leistungen für unser Geld, wollen fair behandelt und respektiert werden. Wenn diese Erwartungen enttäuscht werden, wehren wir uns. Dies gilt ...

Serialität der Romanhefte 

Lorenz, Björn (2020-08-07)

Hält sie, was sie verspricht? Induktive Grammatikeinführung in der Spracherwerbsphase des Lateinunterrichts aus empirischer Sicht 

Gwiasda, Denise (2015-08-11)
Die Induktion und die Deduktion bilden die zwei zentralen Prinzipien des Lateinunterrichts, nach denen neue Grammatik erarbeitet werden kann. Bei Lateindidaktikern besteht traditionell der Konsens, dass das induktive ...

The Interpretation of it-Clefts 

Pavlovic, Anna-Christina (2020-01-06)

Dachmarke Literatur 

Löher, Carolin (2020-03-09)

Trauer in der deutschen Nachkriegslyrik. Zur Emotionsgestaltung bei Günter Eich, Marie Luise Kaschnitz und Nelly Sachs 

Fenner, Anna Magdalena (2015-03-23)
Die Arbeit untersucht die Gestaltung von Trauer in den zwischen 1945 und etwa 1960 veröffentlichten Gedichten von Günter Eich, Marie Luise Kaschnitz und Nelly Sachs. Dazu wird ein differenziertes, systematisch erarbeitetes ...
  • 1
  • . . .
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeLauer, Gerhard Prof. Dr. (9)Steinbach, Markus Prof. Dr. (7)Stockinger, Claudia Prof. Dr. (7)Cherubim, Dieter Prof. Dr. (5)Detering, Heinrich Prof. Dr. Dr. (5)... moreDate issued2020 - 2025 (43)2010 - 2019 (51)2001 - 2009 (35)Publication typedoctoralThesis (125)cumulativeThesis (2)masterThesis (1)studyThesis (1)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]