• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Search
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

 

 

Now showing items 11-20 of 34

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Eigennamen und Lyrik 

Gottschalk, Jürn (2009-01-07)
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden sprachphilosophischen Analyse der Zeichenkategorie "Eigenname" und der Referenz literarischer Texte. Darauf aufbauend werden die Semantik, die ...

"Aquí me río de las modas" 

Pron, Patricio (2007-09-19)
Ziel dieser Arbeit ist, das größtenteils auf Französisch geschriebene erzählerische Werk des argentinischen Schriftstellers Copi (1939-1987) aus erzähltheoretischer Perspektive zu analysieren. Dabei werden die Verfahren ...

Die Yusuf-Legende in der Version von Ali 

Yaman, Hakan (2006-01-06)
Die Yusuf-Legende ist ein bekanntes Thema der orientalischen Literatur gewesen.Erste türkische Version dieser Legende wurde von Ali geschrieben, über deren Autor wir kaum Informationen ...

Literarische Gestaltung von Identität bei Robert Frost und T. S. Eliot 

Senst, Angela Margarete (2007-04-25)
Bei der Schaffung einer nationalen kulturellen Identität spielt Literatur eine maßgebliche Rolle, und dies gilt insbesondere für verhältnismäßig junge Nationen wie Amerika. Die amerikanischen ...

Spiegel einer Gesellschaft im Umbruch 

Schulze, Swantje (2004-06-21)
Les auteurs du XVIIIe siècle, en France, étaient soumis à une norme critique, la Doctrine classique, qui édictait les règles du «bon goût». On ne devait pas mêler des styles différents, ce ...

Die Raumadverbien des Mittelhochdeutschen (1050-1350) 

Graën, Stefan (2006-03-24)
Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Zunächst werden die für das Mittelhochdeutsche relevanten konstituierenden Eigenschaften der Wortklasse Adverb sowie für deren Unterklasse der ...

Zur Darstellung künstlerischer Existenz in Thomas Manns frühen Erzählungen Der kleine Herr Friedemann, Schwere Stunde und Das Wunderkind. 

Srichai, Sunthorn (2009-03-31)
Der Begriff "genial", dessen Gebrauch in der deutschen Genietradition bzw. Literaturhistorie geläufig war und ist, wird in Thomas Manns drei kleinen Erzählungen "Der kleine Herr Friedemann", ...

Lucan. 9, 1-604 

Seewald, Martin (2002-03-01)
Im neunten Buch von Lucans Bellum civile übernimmt Cato der Jüngere den durch Pompeius´ Ermordung in Ägypten vakant gewordenen Oberbefehl über die bei Pharsalos von Caesar geschlagenen pompejanischen Truppen. Cato ...

Englischsprachige Literatur im World Wide Web 

Schröder, Angela Ella (2004-08-09)
Zentrale Themen der Arbeit sind die angemessene Terminologie für die betrachtete neue Art von Literatur, die Analyse und Bewertung einiger ausgewählter Beispiele dieses neuen Genres sowie die Abschätzung seiner Zukunftsp ...

Sprachlicher Austausch als Inszenierung sozialer Macht. 

Massock, Georges Claude Edmond (2009-10-01)
Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation ist ein praktisches Problem, das sowohl als generelles Problem von einer außerlinguistischen Disziplin, der Soziologie, formuliert wurde wie auch ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Filter

Advisor & RefereeCherubim, Dieter Prof. Dr. (5)Brednich, Rolf Wilhelm Prof. Dr. (2)Engelbert, Manfred Prof. Dr. (2)Frank, Armin Paul Prof. Dr. (2)Frick, Werner Prof. Dr. (2)... moreDate issued2009 (5)2008 (2)2007 (6)2006 (5)2004 (4)2003 (2)2002 (6)2001 (4)Publication type
doctoralThesis (34)

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information | Accessibility
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]