Search
Now showing items 21-30 of 110
Das Phänomen der <i>inettitudine</i> in der italienischen Erzählliteratur des frühen 20. Jahrhunderts
(2008-09-17)
Die Arbeit untersucht das Phänomen der inettitudine in ausgewählten Romanen der italienischen Erzählliteratur des frühen 20. Jahrhunderts unter Berücksichtigung erzähltheoretischer, ...
'Das ist absolut wahr!' - Wahre Geschichte oder moderne Sage?-
(2010-06-03)
"Moderne Sagen" (Contemporary legends)
sind mündliche Erzählungen, die von vertrauten Personen erzählt
oder von modernen Kommunikationsmitteln schnell und weit verbreitet
werden. Sie dienen selbst als Kommunikationsmittel ...
Und es schrie aus den Wunden
(2006-03-06)
Gewalt und Krankheit sind in der altnordischen Sagaliteratur wichtige Bestandteile der Handlung. Schmerz spielt dahingegen oft nur eine untergeordnete Rolle und findet sehr häufig überhaupt ...
Sprachlicher Austausch als Inszenierung sozialer Macht.
(2009-10-01)
Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation ist ein praktisches Problem, das sowohl als generelles Problem von einer außerlinguistischen Disziplin, der Soziologie, formuliert wurde wie auch ...
Hörerverhalten in Zweiergesprächen von Deutschen und Japanern
(2003-01-13)
Ziel dieser Arbeit ist, anhand von Zweiergesprächen von Japanern und Deutschen Formen, Positionen und Funktionen von Hörersignalen zu untersuchen. Die Befunde zeigen, dass Hörersignale sich ...
Zur Entwicklung der Auffassung von der Sprachnorm und der Kodifizierung in der sowjetischen und russischen Sprachwissenschaft
(2007-09-03)
Das Ziel dieser Dissertation ist es, die Entwicklung der Sprachnormauffassung und ihre Auswirkung auf die Kodifizierung in Russland seit den 1920er Jahren zu untersuchen. Als erstes wurden ...
Arguments and Adjuncts at the Syntax-Semantics Interface
(2010-07-28)
In dieser Dissertation wird eine Syntax-Semantik-Schnittstelle in neo-davidsonischer Ereignissemantik entwickelt, die ohne Variablen und Lambda-Abstraktion auskommt, und die ausschließlich ...
An Analysis of Pseudoclefts and Specificational Clauses in Head-driven Phrase Structure Grammar
(2009-08-10)
Die Dissertation befasst sich mit einer Klasse von Kopulasätzen des Englischen, welche als Pseudoclefts (Pseudospaltsätze) bezeichnet werden, sowie mit den Untertypen dieser Satzart und mit ...
Die fehleranalytische Relevanz der prädominanten Spracherwerbshypothesen
(2007-01-03)
ZielErstes Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, ob man heute noch von 'typischen Fehlern deutscher Muttersprachler beim Erwerb des Englischen' sprechen kann, oder ob sich die Fehlertypen ...
Soziale Integration und diskursive Sprachverwendung
(2013-06-18)