Search
Now showing items 31-40 of 50
'Das ist absolut wahr!' - Wahre Geschichte oder moderne Sage?-
(2010-06-03)
"Moderne Sagen" (Contemporary legends)
sind mündliche Erzählungen, die von vertrauten Personen erzählt
oder von modernen Kommunikationsmitteln schnell und weit verbreitet
werden. Sie dienen selbst als Kommunikationsmittel ...
Soziale Integration und diskursive Sprachverwendung
(2013-06-18)
Die Verneinung im Estnischen: Zum Abbau des finiten Verneinungsverbs im älteren Schriftestnischen
(2011-07-25)
In der vorliegenden Arbeit wird das Verneinungssystem des älteren Schriftestnischen untersucht, um die Gründe dafür aufzudecken, weshalb das Estnische in der Bildung der negierten Verbformen ...
Historisches Rauschen. Das geschichtslyrische Werk Thomas Klings
(2012-01-09)
Als der Lyriker und Essayist Thomas Kling im April 2005 starb, galt er weithin als "Historiker unter den Dichtern" (Cornelia Jentzsch), der in seinem Werk nicht nur auf vielfältige Weise ...
Von Tyche verfolgt, von Eros gehasst: Schicksalsmächte und die Macht der Liebe in Charitons
(2012-09-26)
Wie es für die Gattung insgesamt typisch
ist, besitzt auch die „Kallirhoe“ des Chariton, der älteste
vollständig erhaltene antike griechische Liebesroman (ca. 1. Jh. n.
Chr.), einen individuellen Götterapparat: Neben der ...
Selected features of Bactrian Grammar
(2012-09-10)
Bei dieser Dissertation handelt es sich um
die erste umfassende Studie zur baktrischen Grammatik seit dem
Auffinden und Erscheinen des größten Teils des baktrischen
Sprachmaterials, herausgegeben in zwei Bänden, Bactrian ...
Visuelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht: Die Bildwissenschaft als Schlüssel für einen kompetenzorientierten Bildeinsatz
(2012-12-18)
Die vorliegende Arbeit behandelt den
Bildeinsatz im Fremdsprachenunterricht. Die intensive Recherche in
über 500 von der deutschen Fremdsprachendidaktik publizierten
Texten ergab, dass Bilder aufgrund ihrer didaktischen ...
Arguments and Adjuncts at the Syntax-Semantics Interface
(2010-07-28)
In dieser Dissertation wird eine Syntax-Semantik-Schnittstelle in neo-davidsonischer Ereignissemantik entwickelt, die ohne Variablen und Lambda-Abstraktion auskommt, und die ausschließlich ...
Das Buch im Buch. Untersuchungen zu einem Motiv in der gegenwärtigen literarischen Kommunikation
(2011-12-06)
Das Buch hat seine Funktion und Stellung als Leitmedium längst an elektronische und digitale Medien abgegeben. Allerdings erfährt das Buch dank des Diskurses um mögliche Brüche mit ...
Das bedingte Selbst
(2013-07-09)